Gratis für den E-Reader

Symbolbild.
Symbolbild. (c) imago/allOver (KTH)
  • Drucken

Viele Klassiker kosten digital nichts mehr.

Nein, sagte der Kollege, und er stöhnte ein bisschen gar dramatisch: Doch nicht „Krieg und Frieden“! Das zu empfehlen sei purer Protz nach dem Motto: Seht her, was ich letzten Sommer gelesen habe! Ich mache es aber trotzdem. Weil man erstens nicht aus Protzerei mehrere hundert Seiten verschlingt. Und weil es einen Grund gibt, dass manche Bücher zu Klassikern wurden. „Krieg und Frieden“ liest sich wie ein Bestseller, der unter dem Motto „Lesevergnügen“ beworben wird, Liebeleien, Enttäuschungen und die große Liebe inklusive, der Roman zeichnet ein scharfes, dazwischen komisches Sittenbild der damaligen russischen Upper Class. Und die Kriegspassagen sind Wahnwitz: Glauben wir Tolstoi, geht in einer solchen Schlacht alles drunter und drüber, der linke Flügel weiß nicht, was der rechte macht, und am Ende entscheidet ein Missverständnis.

Das Gute: Tolstoi gibt es fast gratis für den E-Reader. Wie mittlerweile die meisten Klassiker. Gesamtausgaben ab 0,99 Cent sind die Regel, einzelne Bände kosten oft gar nichts. Was das Layout betrifft, muss man natürlich Abstriche machen, aber das sind Kindle-User ja gewohnt. Und für die neuesten Übersetzungen muss man natürlich zahlen – und nicht alle alten sind gut. Vielleicht sicherheitshalber im deutschsprachigen Raum bleiben? Hans Falladas „Wolf unter Wölfen“zeigt, was die Wirtschaftskrise mit den Menschen macht. Und die Einakter Schnitzlers, etwa „Eine überspannte Person“, werfen einen bösen, präzisen Blick in die männliche Seele.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Per Mertesacker.
Fußball-International

„Big fucking German“

Per Mertesacker, der „Weltmeister ohne Talent“, berichtet über die Schattenseiten des vermeintlichen Traumberufs Profifußballer.
Österreich

Bitcoin verständlich gemacht und zu Ende gedacht

Wer auch im Urlaub an Geld denkt, kann sich gleich mit der Zukunft beschäftigen, die Bitcoin bieten könnte.
Österreich

Die „neoliberale Brille“ und der missverstandene Smith

Stephan Schulmeister legt sein Lebenswerk vor. Für Wirtschaftsliberale, die aus der Echokammer raus wollen.
Österreich

Harte Fakten über die Welt – als Glücksdroge für den Strand

Es ging der Menschheit noch nie so gut wie heute, weist Johan Norberg in „Progress“ nach. Der schwedische Wirtschaftshistoriker verbreitet ansteckenden Optimismus ohne Naivität. Ein Anreger für gute Gedanken im Liegestuhl.
Fürs Kinderzimmer waren die bösen Trolle der altgermanischen Literatur nicht geeignet.
Zeitreise

Tausend Jahre Trolle – von Island ins Internet

Die Begegnung mit ihnen kann tödlich ausgehen, gefährlich sind sie auf jeden Fall. Auch wenn sie harmlos daherkommen, in der Kinder- und Fantasyliteratur, das Schimpfwort „Dich sollen die Trolle holen“ meint nichts Gutes. Die ältesten Trolle stammen aus der nordgermanischen Mythologie, die jüngsten stören das Internet.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.