Oligarch Deripaska verzichtet nach US-Sanktionen auf Staatshilfe

Oligarch Oleg Deripaska verzichtet auf Staatshilfe
Oligarch Oleg Deripaska verzichtet auf StaatshilfeREUTERS
  • Drucken

Die Firmen des russischen Oligarchen Oleg Deripaska lehnen Staatshilfe vorerst ab.

Der von US-Sanktionen betroffene russische Oligarch Oleg Deripaska und sein Unternehmen Rusal verzichten vorerst auf Staatshilfe. "Es handelt sich um derartige Knebelbedingungen, dass die Firma diese Form der Hilfe ablehnt", sagte ein Sprecher des Aluminiumriesen der Agentur Interfax zufolge am Montag in Moskau.

Wie die Agentur unter Berufung auf eine ungenannte Quelle weiter meldete, verzichten auch die übrigen Firmen des Milliardärs auf Geld vom Staat.

Rusal ist der größte Aluminiumproduzent außerhalb Chinas. Deripaska hatte im April Staatshilfe beantragt, nachdem er - wie auch der Oligarch Viktor Vekselberg - von den USA mit Sanktionen belegt worden war. Unter anderem wurde sein Vermögen in den USA eingefroren. Washington wirft den Oligarchen vor, sich an einer autoritären und gegen den Westen gerichteten Politik des Kremls zu bereichern.

Finanzminister Anton Siluanow hatte angekündigt, dass die staatliche Promswjasbank den Betroffenen kurzfristig Kredite bereitstellen könne. Gleichzeitig betonte er, dass die Unternehmen keine besonderen Bedingungen erhielten und es keine Staatsgarantie gebe. Insgesamt haben Firmen, die von den Sanktionen betroffen sind, bisher 100 Milliarden  Rubel (1,37 Mrd. Euro) Staatshilfe beantragt.

Zuvor hatte die Promswjasbank bereits der Renova-Gruppe von Wekselberg zwei Milliarden US-Dollar (1,7 Mrd. Euro) zur Verfügung gestellt. Berichten zufolge soll der Kredit unter normalen Marktbedingungen erteilt worden sein. Dazu sei Deripaska aber nicht bereit gewesen.

(APA/dpa)


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.