Nachrichten Meinung Magazin
Experimental Food Lab
Space Architecture

Weltraumvisionen: Ein Dorf auf dem Mond?

TU-Studenten entwickelten gemeinsam mit der Europäischen Weltraumorganisation ESA interessante Konzepte für ein "Moon Village".
11.07.2018 um 11:41
  • Drucken
Hauptbild • Experimental Food Lab
Moon Campus
Moon Campus

Wie könnte ein Dorf auf dem Mond aussehen? Die TU Wien sammelte gemeinsam mit der Europäischen Weltraumorganisation ESA Ideen für ein mögliches "Moon Village".

Im Bild zu sehen ist der "Moon Campus". Hier würden künftige Wissenschaftsastronauten für ihre Missionen trainieren.

(Credit: MoonVillage Design Studio, HB2, TU Vienna, Project Moon Campus by B. Dogan, J. Oblitcova)

TU Wien
Moon Village
Moon Village

Bereits 2016 präsentierte ESA-Direktor Jan Wörner seine Idee eines "Moon Village". Es wird noch einige Zeit dauern bis ein solches Dorf am Mond gebaut werden kann. An der TU Wien wurden dazu architektonische Konzepte entwickelt.

TU Wien
Moon Campus
Moon Campus

Initiatorin des Projekts ist Sandra Häuplik-Meusburger vom Institut für Architektur und Entwerfen der TU Wien. Sie ist Expertin für Weltraumarchitektur und leitete die Lehrveranstaltung, in der die nun vorliegenden Entwürfe erarbeitet wurden.

Im Bild zu sehen ist eine Skizze des Moon Campus (im Querschnitt).

TU WIEN
Experimental Food Lab
Experimental Food Lab

Im Experimentellen Food Laboratory steht das Essen und Kochen im Vordergrund. Hier wird geforscht, welche Pflanzen am Mond einsetzbar sind. Alle Phasen des künstlichen Gewächshauses, vom Pflanzen bis zur Ernte und zur Wiederverwertung sind in der Architektur erlebbar.

(Credit: MoonVillage Design Studio, HB2, TU Vienna, Project Experimental Food Lab by A. Garber, K. Lehr-Splawinski)

TU Wien
Kraterhausen
Kraterhausen

Innenansicht des Additive Manufacturing Labors der Forschungsstation "Kraterhausen". In der Station wird geforscht, wie die Ressourcen des Kraters, vor allem Wasser und Regolith - das auf dem Mond, Merkur, Mars und Venus auftretende Lockermaterial - verwendet werden könnnen.

(Credit: MoonVillage Design Studio, HB2, TU Vienna, project Kraterhausen by M. Elzahaby,T. Brock, S. Kerber)

TU Wien
Sundial Explorer
Sundial Explorer

Der Sundial Explorer ist eine mobile Forschungsstation, die dem Lauf der Sonne folgt.

(Credit: MoonVillage Design Studio, HB2, TU Vienna, Project Sundial Explorer by G. Aydar, G. Yilmaz, E. Veyseloglu)

TU Wien
Moon Village
Moon Village

Präsentation der Modelle an der TU Wien.

TU Wien
Moon Village
Moon Village

Von den Architekturstudenten gefertigte Modelle für das "Moon Village".

TU Wien
Präsentation
Präsentation

Die Architekturstudenten der TU Wien mit ihren "Moon Village"-Modellen. Die aktuelle Publikation stellt eine Zusammenschau aller Workshops, Expertenvorträge und Aktivitäten, sowie der architektonischen Projekte zum Moon Village dar. >> Mehr dazu unter: issuu.com/hochbau2/docs/hb2_moonvillage

TU Wien

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2023 Die Presse

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.