Auf Fotoexpedition zu den Kathedralen des Wissens

Ob vertäfelte Klosterbibliothek, Büchersaal einer altehrwürdigen Universität oder berühmte Privatbibliotheken - Büchersammlungen und Bibliotheken sind Wohlfühlorte, Oasen der Stille und zugleich Orte des Wissens. Der renommierte Fotograf Massimo Listri besuchte einige der ältesten und schönsten Bibliotheken der Welt. Er führt in seinem aktuellen Bildband unter anderem durch die Stiftsbibliothek Kremsmünster (im Bild) . . .

. . . durch die päpstlichen Sammlungen der Vatikanischen Apostolischen Bibliothek in Rom . . .

. . . oder durch die Trinity College Library in Dublin.

Massimo Listri begibt sich auf die Spuren der kulturhistorisch bedeutensten Kathedralen des Wissens, die Archive und Arche der Geschichte sind. Die portugiesische Stadt Mafra beherbergt einen der extravagantesten Paläste, den Palast von Mafra. Dieser riesige Komplex umfasst ein enormes Kloster, eine kunstvolle Basilika und eine Bibliothek mit über 36.000 antiken Büchern (Bild).

Die Rijksmuseum Research Library verfügt über die größte öffentliche Forschungsbibliothek zum Thema Kunstgeschichte in den Niederlanden.

Der Bestand von rund 200.000 Büchern macht die Klosterbibliothek Metten zur größten in ganz Bayern.

Besonders sehenswert im Prager Kloster Strahov sind der Theologische und der Philosophische Bibliothekssaal mit rund 50.000 Büchern.

Die Bibliothek Gabinete Portugues de Leitura befindet sich in einem neugotischen Bau im Zentrum Rio de Janeiros. Beeindruckend ist der Lesesaal mit seiner hohen Deckenkonstruktion. Dieser Saal ist mit zahlreichen Bücherregalen ausgestattet. Das Licht, das durch die farbigen Glasfenster ins Innere fällt, bietet eine ganz besondere Leseatmosphäre.

Detaillierte Begleittexte beschreiben die Entstehung, die Architektur und die oft wechselvolle Vergangenheit aller vorgestellten Bibliotheken.
"Massimo Listri. Die schönsten Bibliotheken der Welt", erschienen im TASCHEN Verlag, Hardcover, 560 Seiten, um 150 Euro im gut sortierten Buchhandel erhältlich.