24-Jähriger attackiert Frau und Mann, der Kippa trägt

Archivbild. Die Polizei stoppte den Angreifer in der U-Bahnstation Schwedenplatz.
Archivbild. Die Polizei stoppte den Angreifer in der U-Bahnstation Schwedenplatz.APA/HERBERT PFARRHOFER
  • Drucken

Ein Mann attackierte wahllos Passanten in Wien - und erwischte auch einen Mann mit Kippa. Über einen vermeintlich antisemitischen Vorfall und was er über das Zusammenleben von Juden und Muslimen in Wien aussagt.

Der Angriff kam schnell und unerwartet. Der 23-jährige Daniel Z. ging heute, Donnerstag, von der Synagoge in der Taborstraße nach Hause, als er plötzlich von hinten attackiert wurde. Ein - wie sich später herausstellen sollte - 24-Jähriger hatte ihm mit voller Wucht in die Hüfte getreten. Er sprach kein Wort beim Angriff. Vom Aussehen her sei er aber eindeutig als ein Mann aus dem arabischen Raum, als Flüchtling, identifizieren zu gewesen, sagt der Angegriffene im Gespräch mit der "Presse". Dass der Vorfall antisemitisch motiviert war, ist für ihn klar. Der attackierte junge Mann trug zum Zeitpunkt des Vorfalls gut sichtbar seine Kippa.

So sieht das auch Benni Gilkarov, Leiter der Abteilung für Jugend- und Kulturangelegenheiten in der Israelitischen Kultusgemeinde, der den Vorfall beobachtete, ihn aber nicht mehr verhindern konnte. Gilkarov war schon davor auf den 24-Jährigen aufmerksam geworden, weil er zwei - durch ihre Kleidung erkennbare - jüdische Passanten mit Schlägen und Tritten anpöbelte - offenbar, weil er eine Zigarette schnorren wollte. "Ich habe dann die Polizei gerufen und die haben mich gebeten, den Mann weiterzubeobachten". In dem Moment attackierte er Daniel Z. Für Gilkarov war die Attacke klar antisemitisch, auch wenn man gesehen habe, dass der Mann ein psychisches Problem habe. "Er hat nur Menschen attackiert, die erkennbar jüdisch waren."

Die Polizei nimmt den Mann schließlich in der U-Bahn-Station Schwedenplatz fest. Ein Video zeigt, wie der Mann von den Polizisten am Boden fixiert wird.

Angst vor steigendem Antisemitismus

In der jüdischen Community liegen nun die Nerven blank. "Ich will, dass so etwas nie wieder passiert", sagt Z. zur "Presse". Er fühle sich nicht mehr sicher, "gerade in der Taborstraße hätte ich das nicht erwartet", sagt er. Die Fotos und Videos, die der Bruder des Opfers gemacht hat, machten ab Mittag in der jüdischen Community die Runde, die empört und aufgeregt reagierte. Man fühlte sich bestätigt, was man seit Monaten wisse: Dass die vielen Flüchtlinge aus dem arabischen Raum ihren Antisemitismus nach Österreich getragen hätten. Und dass Juden ihren Glauben in Österreich nicht mehr so offen ausleben könnten wie früher.

Doch die Geschichte ist komplexer. Der Mann, der den 23-jährigen angegriffen hat, ist nämlich laut Polizei weder Asylwerber noch anerkannter Flüchtling sondern Österreicher. Die Polizei sah zunächst auch kein politisches oder religiöses Motiv. Der 24-Jährige soll wahllos Passanten attackiert haben. Vor dem 23-Jährigen griff der Österreicher offenbar auch eine 37 Jahre alte Frau in der Lassallestraße an. Laut dem Innenministerium werde der Fall aber noch einmal "geprüft", das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (LVT) wurde eingeschaltet.

Versteckte Kippas unter Baseballkappen

Der Mann könnte also tatsächlich ganz andere Motive gehabt haben, der Fall zeigt aber sehr gut, wie angespannt die jüdische Community derzeit ist. Dort brodelt nämlich die Stimmung seit Monaten und das Unwohlsein wird - wie die heftigen Reaktionen auf Facebook und Whatsapp auf den Vorfall zeigen - nicht weniger. Im zweiten Bezirk, berichtet etwa Michael Galibov vom Verein Bucharischer Juden, "da trägt kaum noch jemand offen eine Kippa", sagt er. Am besten sehe man das beim Gebet am Freitag, wenn sich die jüdische Community auf den Weg zur Synagoge mache. "90 von 100 tragen eine Baseballkappe", sagt Galibov. Weil sich darunter die Kippa verstecken lässt.

Eltern würden ihre Kinder anweisen, nicht alleine auf die Straße zu gehen. Auch Fälle, dass ein Jude am Abend nach Hause geht und danach von Arabern verfolgt wird, gebe es immer wieder. Oder dass Araber ihnen auf arabisch "Jude, Jude" nachrufen. Es sind Belästigungen, von den Galibov berichtet, unter der Wahrnehmungsschwelle der Polizei. Aber sie wirken sich massiv auf das Unwohlbewusstsein im Bezirk aus. Und ganz abseits von der Angst vor politisch motiviertem Antisemitismus durch Flüchtlinge: Fälle wie die in Niederösterreich debattierte Registrierung für koscheres Fleisch tragen nicht zur Entspannung der Situation bei.

Galibov glaubt, dass es wichtig sei, mehr mit der arabischen Community zu arbeiten und über den interkulturellen Dialog Menschen zusammenzubringen. So wie kürzlich, als der Verein Bucharischer Juden gemeinsam mit dem Verein "Not in Gods Name" einen Ausflug organisierte und jüdische und muslimische Jugendliche gemeinsam das KZ Mauthausen besuchten.

Kanzler meldete sich auf Twitter zu Wort

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) dankte Donnerstagnachmittag der Polizei für den raschen Einsatz. Ein möglicher antisemitischer Hintergrund werde von den Behörden derzeit geprüft. "Wir tun als Bundesregierung jedenfalls alles dafür, damit jüdisches Leben in Österreich in Sicherheit möglich ist und kämpfen entschieden gegen jede Form von Antisemitismus", so der Kanzler auf Twitter.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Österreich

Übergriff auf Kippa-Träger: 24-Jähriger in U-Haft

Die Staatsanwaltschaft kann hinter dem Angriff in Wien-Leopoldstadt kein antisemitisches Motiv erkennern. Die Israelische Kultusgemeinde sieht das anders.
 Am Freitag hat die Staatsanwaltschaft einen Antrag auf U-Haft gestellt.
Wien

U-Haft nach Attacke auf Juden?

Ein Mann attackierte Passanten − der Vorwurf von Antisemitismus steht im Raum. Die Staatsanwaltschaft stellte nun einen Antrag auf U-Haft.
Wien

Verdächtiger nach Übergriffen auf jüdische Passanten festgenommen

Ein Mann hatte am Donnerstag in Wien-Leopoldstadt mehrere Passanten - darunter auch Juden - attackiert. Gegen ihn wird wegen schwerer Körperverletzung und gefährlicher Drohung ermittelt.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.