Pakistan: Cricket-Champion vor dem Coup

Imran Khan eilte von Wahlkampfeinsatz zu Wahlkampfeinsatz. Der Sportheld und Ex-Playboy gibt sich plötzlich fromm.
Imran Khan eilte von Wahlkampfeinsatz zu Wahlkampfeinsatz. Der Sportheld und Ex-Playboy gibt sich plötzlich fromm.(c) REUTERS (STRINGER)
  • Drucken

Bei den Parlamentswahlen am Mittwoch könnte Imran Khan, der frühere Cricket-Star und Ex-Playboy, mit Hilfe des mächtigen Militärs die Polit-Clans der Bhuttos und Sharifs ablösen.

Wien/Islamabad. Schon vor der Öffnung der Wahllokale für die Parlamentswahlen am Mittwoch in Pakistan hatte die Armee, die Macht im Staat, ihre De-facto-Generalmobilmachung abgeschlossen. 370.000 Soldaten schwärmten im ganzen Land aus, um die Wähler vor Terrorangriffen zu schützen, den Ablauf der Wahl zu sichern und zu überwachen. Dies nährte indessen Gerüchte über Wahlmanipulation und einen „schleichenden Putsch“, wie Afrasiab Khattak es formulierte, ein Ex-Senator und Kolumnist. Auch die Menschenrechtskommission übte harsche Kritik am „schmutzigen“ Wahlkampf und an Einschüchterungsversuchen auf Parlamentskandidaten.

Es ist kein unbegründeter Verdacht: Seit der Gründung Pakistans 1947 fegte das Militär schon mehrmals die Regierung mittels Putsch von der Macht. Betroffen waren davon die beiden Polit-Dynastien, die das Land die übrige Zeit kontrollierten: die Bhuttos und die Sharifs, die immer noch zwei der drei großen Parteien anführen. Bilawal Bhutto Zardari, der 29-jährige Sohn der ermordeten Premierministerin Benazir Bhutto, firmiert als Spitzenkandidat der Volkspartei (PPP). Shabbaz Sharif wiederum geht als Galionsfigur der regierenden Muslim-Liga und als Stellvertreter seines Bruders Nawaz in die Wahl – und er hofft auf einen Sympathiebonus.

Mehr erfahren

A man walks past an image of cricket star-turned-politician Imran Khan, chairman of Pakistan Tehreek-e-Insaf (PTI) at a market in Islamabad
Außenpolitik

Wahlsieger Imran Khan verpasst absolute Mehrheit in Pakistan

Die Partei des Ex-Cricketstars kam laut Wahlkommission auf 116 von 272 Mandaten.
Imran Khan wird die Regierung Pakistans künftig anführen - mit gewaltigem Widerstand ist zu rechnen.
Außenpolitik

Wahlergebnis: Cricket-Star Khan regiert Atommacht Pakistan

Die Partei des Ex-Cricketstars ist stärkste Kraft im islamischen Land mit mehr als 200 Millionen Einwohnern. Er verpasst aber die absolute Mehrheit.
Anhänger und Gegner verfolgten die TV-Ansprache der Sportikone Imran Khan.
Außenpolitik

Pakistan: Der Sportheld und Ex-Playboy, der zum Premier avanciert

Imran Khan erklärte sich zum Wahlsieger. Gegner raunen von Wahlmanipulation.
Imran Khan hat große Chancen, nächster pakistanische Ministerpräsident zu werden.
Außenpolitik

Imran Khan erklärte sich zum Sieger der Wahl in Pakistan

Die derzeit regierende PML-N des inhaftierten Ex-Ministerpräsidenten Sharif will die Ergebnisse nicht anerkennen. Sie ortet Manipulationen. Beobachter fürchten Unruhen.
Supporters of Pakistan Tehreek-e-Insaf political party celebrate along the road during the general election in Karachi
Außenpolitik

Pakistans Regierungspartei spricht von Wahlfälschung

Die Muslim-Liga werde das Resultat der Wahl nicht akzeptieren, sagte eine Parteisprecherin. Lokale Medien hatten einen Wahlsieg der Bewegung für Gerechtigkeit verkündet.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.