Doch kein Treffen zwischen Trump und Putin dieses Jahr

FILE PHOTO: Trump-Putin summit in Helsinki
FILE PHOTO: Trump-Putin summit in HelsinkiREUTERS
  • Drucken

Es soll der Abschluss der Russland-Ermittlungen abgewartet werden, verlautete das Weiße Haus. Das Treffen mit Putin soll erst 2019 stattfinden.


-Präsident Donald Trump will sich nun doch nicht mehr in diesem Jahr mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin treffen. Trump sei der Meinung, dass die Begegnung stattfinden solle, sobald die Russland-Ermittlungen vorüber seien, teilte der Nationale Sicherheitsberater des Weißen Hauses, John Bolton, am Mittwoch (Ortszeit) mit.

Man habe deswegen entschieden, dass das Treffen nach dem 1. Jänner 2019 stattfinden solle. Nach seinem umstrittenen Gipfel mit Putin in Helsinki hatte Trump erklärt, dass er den Kremlchef im Herbst in Washington empfangen wolle.

Trump war für seine gemeinsame Pressekonferenz mit Putin in der finnischen Hauptstadt heftig kritisiert worden. Der russische Präsident hatte dabei jede Einmischung in die US-Präsidentschaftswahl 2016 dementiert. Trump bezeichnete Putins Dementi als "extrem stark und kraftvoll" und bezog damit öffentlich Position gegen die Einschätzung der US-Geheimdienste, die eine solche Einmischung für erwiesen halten. Dafür wurde er heftig kritisiert. Mehrfach stellte der US-Präsident Aussagen daraufhin klar oder dementierte sie.

Sonderermittler prüft

Ein Sonderermittler untersucht die mutmaßlich russische Einflussnahme auf die Präsidentschaftswahl und prüft dabei auch, ob es geheime Absprachen zwischen Trumps Wahlkampflager und Moskau gab. Trump hat diese Ermittlungen wiederholt als "Hexenjagd" bezeichnet.

Die Beziehungen zwischen den USA und Russland sind so schlecht wie seit dem Kalten Krieg nicht mehr. Dazu beigetragen hat auch das Verhalten Russlands in der Ukraine. Die USA erkennen die 2014 annektierte ukrainische Halbinsel Krim nicht als russisch an. US-Außenminister Mike Pompeo forderte Russland am Mittwoch erneut auf, die Besetzung der Halbinsel zu beenden.

(APA/dpa/Reuters)

Mehr erfahren

US-Senator Lindsey Graham
Außenpolitik

Republikaner und Demokraten fordern neue US-Sanktionen gegen Russland

Die Russlandpolitik von US-Präsident Donald Trump falle zu freundlich aus, wird kritisiert. Eine Gruppe um Senator Lindsey Graham hat nun einen Gesetzentwurf eingebracht.
Donald Trump will seine Politik mit Russland um jeden Preis in ein positives Licht rücken.
Außenpolitik

Trump bezeichnet Vorgänger Obama als "Einfaltspinsel"

Das sei Obama jedenfalls im Vergleich zu ihm, was die Beziehungen zu Russland angeht. Der US-Präsident lobt sich dafür selbst.
Außenpolitik

Trump will Putin trotz Kritik nach Washington einladen

Noch dieses Jahr soll der russische Präsident das Weiße Haus besuchen. Es wäre Putins erster Besuch seit September 2005, als George W. Bush noch US-Präsident war.
Montenegro hat sich prompt gegen die jüngste Attacke Trumps verwahrt.
Außenpolitik

Montenegro ist verärgert über Trump-Attacke

US-Präsident zweifelte an, ob Washington dem kleinen Nato-Partner helfen sollte.
Wladimir Putin bei einem Treffen mit dem dipomatischen Corps in Moskau.
Außenpolitik

Trump will sich erneut mit Putin treffen

Der russischer Präsident kritisiert Trump-Kritiker in den USA. Die Ergebnisse des Helsinki-Gipfels würden kleingeredet werden. US-Präsident Trump reitet erneut Attacken gegen die Medien.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.