Imamin Seyran Ates: „Manche Türken sehen ihre große Stunde gekommen“

Syran Ates
Syran AtesKatharina Fröschl-Roßboth
  • Drucken

Die Berliner Imamin und Juristin, Seyran Ates, spricht über ihre Pläne, eine liberale Moschee in Wien zu gründen, die Integrationsunwilligkeit mancher Zuwanderer und die Rolle des Islam dabei.

Die Presse: Sie planen eine liberale Moschee in Wien, wann werden dort die ersten Frauen und Männer Seite an Seite beten?

Seyran Ates: Ich kann noch keinen genauen Zeitpunkt für die Eröffnung nennen. Wenn wir es bis Jahresende schaffen würden, wäre das schön. Gleichzeitig ist mir Qualität ein großes Anliegen, daher werden wir uns die nötige Zeit für die Vorbereitung nehmen. Es braucht eine Gemeinde, Räume und finanzielle Mittel. Wenn jemand mitarbeiten will, freuen wir uns über Unterstützung.

Warum Wien?

Nach der Gründung der Ibn Rushd-Goethe Moschee 2017 in Berlin bin ich weltweit von Muslimen gebeten worden, auch bei ihnen vor Ort eine solche Moschee zu eröffnen. Ich war in mehreren Ländern dazu in Gesprächen, darunter Belgien und eben auch Österreich.

Sie nehmen heute in Alpbach an einer Podiumsdiskussion zum Thema „Wie viel Anpassung braucht Integration?“ teil. Dabei wird es sicher wieder hauptsächlich um den Islam gehen. Wieso immer der Islam?

Der Islam ist als Religion in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend politisiert worden und wird von vielen Muslimen als eine normative Grundlage für Gesellschaften gesehen und gelebt. Insbesondere Menschen aus dem arabischen Raum haben oft für eine säkulare Staatsordnung kein Verständnis, weil sie es gewohnt sind, gesellschaftliche Normen aus dem Koran abzuleiten. Viele dieser politischen Normen des traditionell-konservativen Islam stehen aber in einem Konflikt zu unseren westlichen Werten wie der Gleichberechtigung der Geschlechter oder der Religionsfreiheit.

Das heißt, viele Muslime fühlen sich hin- und hergerissen zwischen dem Islam, der ihnen in den Moscheen vorgepredigt wird, und den gesellschaftlichen Normen der Mehrheitsgesellschaft?

Genau. Dabei müssen Islam und westliche Werte nicht im Widerspruch zueinanderstehen. Das wollen wir in der Ibn Rushd-Goethe Moschee zeigen. Dort leben und praktizieren wir einen säkularen und inklusiven Islam, der theologisch gut begründet werden kann.

Weil Sie die Konflikte ansprechen. Was sind Gründe dafür, dass sich Menschen mit einem Land und seiner Kultur bzw. Lebensweise nicht identifizieren, obwohl sie seit Jahrzehnten in diesem Land leben?

Wenn Menschen in ein Land einwandern und eine große Gemeinschaft von Landsleuten vorfinden, die bereits parallelgesellschaftliche Strukturen aufgebaut haben, besteht oftmals keine Notwendigkeit mehr, sich in die Mehrheitsgesellschaft zu integrieren – insbesondere für Frauen. Schauen Sie sich Berlin-Wedding oder Neukölln an. Ein türkischer oder arabischer Zuwanderer kann dort alle Dinge des täglichen Lebens erledigen, ohne ein Wort Deutsch sprechen zu müssen. Nicht nur den Einkauf, sondern auch Ärzte, Versicherungen, Banken und einen Arbeitsplatz findet dieser Mensch in seiner Landessprache. Der Schritt in die Mehrheitsgesellschaft führt aber über die große Hürde der deutschen Sprache.

Die man schlecht lernen kann, wenn niemand im Umfeld Deutsch spricht.

Für viele Menschen besteht gar keine Notwendigkeit und auch kein Wunsch, diesen Schritt zu gehen. Darüber hinaus gibt es Zuwanderer, das muss man leider offen sagen, die von der Mehrheitsgesellschaft nicht mehr wollen als ihre Vorteile. Sie lehnen die Art, wie die Menschen in der Mehrheitsgesellschaft leben, ab und stecken daher mehr Energie in die Abgrenzung als Integration.

Welche Rolle spielt dabei der politische und religiöse Einfluss aus den jeweiligen Heimatländern?

Die Türken beispielsweise, die in Deutschland oder Österreich leben, sind oft viel mehr auf türkische Traditionen bedacht, als Türken in der Türkei. Diese Einwanderer leben in Parallelgesellschaften und halten sich an allem fest, was sie aus der Türkei kennen oder was aus der Türkei kommt. Daher haben die Imame in den türkischen Moscheen ja auch so ein leichtes Spiel. Sie sagen: Ihr seid jetzt in Deutschland, aber ihr bleibt Türken. Die Türkei wird immer an eurer Seite sein und es ist eure Pflicht, in Deutschland oder Österreich für die Türkei einzustehen. Das wurde ihnen jahrzehntelang gepredigt. Und jetzt, da der türkische Präsident Erdogan sie an ihre Verpflichtung erinnert, sehen sie ihre große Stunde gekommen.

Um was zu machen?

Sie fühlen sich als die großen Osmanen, sie leben in der Erinnerung an ein großes Reich, das einmal fast die ganze Welt unter seinen Füßen hatte. Ein wenig Größenwahn – wenn man in Realität einfach nur recht klein ist –  ist auch im Spiel. Das eint alle Nationalisten der Welt.

Für das schwermütige Gefühl für den Verlust dieser historischen Bedeutung, das Sie ansprechen, gibt es im Türkischen sogar ein eigenes Wort, "Hüzün". Eine persönliche Frage noch: Sie wurden in der Türkei geboren, haben türkische und kurdische Wurzeln und kamen als Kind nach Deutschland, wo Sie aufgewachsen sind und nun leben. Sind Sie Deutsche, Türkin, Kurdin, Deutschtürkin oder nichts von all dem?

Ich bin von allem etwas. Das nennt man im Besitz einer transkulturellen Identität sein. Es war ein langer, teilweise schmerzhafter Prozess, bis ich mir selbst dessen bewusst wurde, und meinen Frieden mit meiner eigenen Identität fand. Als Gastarbeiterkind war ich Türkin, mein Vater war ein assimilierter Kurde, der selbst kein Kurdisch mehr sprach, Deutsche wurde ich durch Einbürgerung. So sah es von außen aus. Innendrin wollte ich als Kind und junger Mensch einfach nur Mensch sein, weil keine dieser Zuschreibungen allein auf mein Gefühl, meine Persönlichkeit passte. Ich fühle mich beschenkt und bin dankbar, dass ich eine türkisch-kurdisch-deutsch sozialisierte Weltbürgerin bin.    

Veranstaltungen:

Breakout Session: Die Berliner Imamin und Juristin Seyran Ates, nimmt am Montag, 27. August, um 10 Uhr in der Hauptschule Alpbach an einer Podiumsdiskussion mit dem Titel "Kultur und Identität: Wie viel Anpassung braucht Integration?" teil. Weitere Teilnehmer sind Susanne Raab, Sektionschefin für Integration, Christian Stadler, Professor für Rechtsphilosophie an der Universität Wien, und Matthias Beck, Professor für Moraltheologie an der Univesität Wien. Integrationsministerin Karin Kneissl (parteifrei, auf FPÖ-Ticket) wird vor der Diskussion, die vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) organisiert wird, eine Keynote halten. Moderiert wird die Veranstaltung von "Presse"-Redakteur Köksal Baltaci.

Kamingespräch: Seyran Ates und Susanne Raab werden darüber hinaus am Montag um 17 Uhr (Hotel zur Post, Alpbach) an einem Kamingespräch zum Thema "Herausforderungen bei der Integration von Zuwanderinnen in Österreich" teilnehmen.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Wien

Berliner Imamin will in Wien liberale Moschee gründen

Bis zum Jahresende möchte die Frauenrechtlerin den dafür notwendigen Raum haben.
Speisegebote in der Religion wurden oft aus hygienischen Gründen aufgestellt – Seyran Ateş hinterfragt ihren Zweck in der heutigen Zeit.
12 Jahre „Die Presse…

Seyran Ateş: „Orthodoxe hinterfragen den Sinn nicht“

Als Vertreterin einer liberalen Auslegung des Islam wehrt sich Seyran Ateş gegen das sklavische Befolgen von Regeln und gegen Religion als Mittel zur Kontrolle von Menschen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.