Ticket in die EU: Orbáns Visa für Putins Freunde

Ungarn verteilte Aufenthaltstitel gegen Geld – und zwar auch an die Familie des russischen Auslandsgeheimdienstchefs.

Budapest. „Migration ist Gift“, sagt Viktor Orbán. Das Credo von Ungarns Premiers gilt nicht uneingeschränkt. Für wohlhabende Einwanderer macht die Regierung eine Ausnahme – und zwar auch für jene aus der russischen Elite. Das enthüllten Investigativjournalisten von „Direkt 36“, „444“ und der Zeitung „Novaya Gazeta“. Demnach bekam auch Andrey Naryshkin, der Sohn des Auslandsgeheimdienstchefs Sergey Naryshkin, einen Aufenthaltstitel in Ungarn. Der Fall ist brisant. Sergey Naryshkin, einst Sprecher der Duma, steht auf der EU-Sanktionsliste.

Ein ungarischer Ex-Geheimdienstmitarbeiter wunderte sich in dem Bericht, dass Naryshkin mit seinem familiären Hintergrund die Sicherheitsprüfungen überstanden hatte. Andere EU-Geheimdienste würden nun möglicherweise nicht erfreut sein.

Die Recherchen legen nahe, dass Sohn Andrey Naryshkin, dessen Frau und die gemeinsamen Kinder an die Aufenthaltstitel über Ungarns „Residency Bond Program“ kamen. Eine ungarische Adresse braucht es dafür nicht. Nur 250.000 bis 300.000 Euro für den Erwerb von Staatsanleihen (exklusive Gebühren). Nach wenigen Monaten kann man sich „in allen Schengen-Staaten frei bewegen“, wie die Website des Residency Bond Program warb. Der Aufenthaltstitel berechtigt, 90 von 180 Tagen in einem anderen EU-Land zu verbringen.

Es gibt noch weitere Nutznießer: Dmitry Borisovich Pavlov zum Beispiel, ein russischer Geschäftsmann mit engsten Kontakten in den Kreml und Berichten zufolge auch zur organisierten Kriminalität, ein Duma-Abgeordneter (der auf das Aufenthaltsrecht inzwischen verzichtet haben will) und weitere Geschäftsleute.

EU-Visa für Geld: Das gibt es auch in anderen Staaten. Aber nicht wie in Ungarn. Das Residency Bond Program (mit 20.000 Kunden, darunter viele Chinesen) wurde 2017 eingestellt. Es roch nach Korruption, weil in den Verkauf der Anleihen ungarische Firmen zwischengeschaltet waren, die zigtausende Euro an Gebühren kassierten und der politischen Elite oft nahestanden. Einige Firmen von damals sind heute wieder aktiv: Sie sollen in Vietnam EU-Visa für den Kauf ungarischer Immobilien anbieten. (red.)

("Die Presse", Print-Ausgabe, 12.09.2018)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Ungarns Premier Orban im EU-Parlament
Außenpolitik

Polen und Tschechien stellen sich im Streit mit EU hinter Ungarn

Warschau warnt nach dem Rechtsstaatsverfahren gegen Ungarn vor einer weiteren Spaltung der EU durch Strafmaßnahmen gegen Mitgliedsstaaten. FPÖ-Clubobmann Gudenus will die Zusammenarbeit mit dem ungarischen Parlament vertiefen.
FRANCE-EU-HUNGARY-PARLIAMENT
Europa

Österreich spielt Schlüsselrolle im Verfahren gegen Ungarn

Der EU-Vorsitz muss Ungarns Verstöße im Rat zur Abstimmung bringen, moderieren und ständige Überprüfungen einleiten.
Europa

EU leitet Rechtsstaatsverfahren gegen Ungarn ein

Neben Polen steht nun auch Ungarn am Pranger der EU. Die Europaabgeordneten stimmten mit breiter Mehrheit für ein Artikel-7-Verfahren. Ungarns Außenminister ist empört und spricht von "kleinlicher Rache".
Im ungarischen Parlament regiert Orbáns Fidesz mit Verfassungsmehrheit. Sie schreckte weder vor Änderungen der Verfassung noch vor Einflussnahme auf Justiz und Medien zurück.
Europa

Ungarn: Nun gilt Sebastian Kurz als Soros-Agent

Was wären die Folgen eines Ausscheidens der Fidesz aus der Europäischen Volkspartei? Mit Österreichs Kanzler, der sich kritisch geäußert hatte, wird das bereits erprobt.
Viktor Orbán rechtfertigte sich nicht für die kritisierten Verfehlungen. In einem Statement vor dem Europaparlament sprach er von Verrat an seinem Land.
Europa

EU-Verfahren: System Orbán auf der Anklagebank

Ungarns Regierungschef verärgert immer mehr seiner europäischen Parteifreunde – zuletzt auch Bundeskanzler Kurz. EVP-Fraktionschef Manfred Weber hat angekündigt für ein EU-Rechtsstaatsverfahren gegen Ungarn zu stimmen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.