"Don't Smoke": Pharmakonzern für Gastro-Rauchverbot

Robin Rumler
Robin RumlerDie Presse
  • Drucken

Der Chef des Pfizer-Konzerns, Robin Rumler, unterstützt das Volksbegehren für die Einführung eines generellen Rauchverbots. Man arbeite an Therapien, bekämpfe aber nicht die Krankheitsursache.

Die türkis-blaue Bundesregierung ist mit dem "Don't Smoke"-Volksbegehren - Start: 1. Oktober - auch mit Gegenwind durch die Pharmaindustrie konfrontiert. "Österreich ist europäisches Schlusslicht, wenn es um die Umsetzung wirksamer Strategien zum Nichtraucherschutz geht", stellten Pfizer-Österreich-Chef Robin Rumler in einer Videobotschaft gemeinsam mit Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres fest.

"Das traurige Ergebnis: Alle 41 Minuten stirbt in Österreich ein Mensch an den Folgen des Tabakkonsums", heißt es in der Videobotschaft. "Das müssen wir ändern. Eine rauchfreie Gastronomie kann viel bewirken. Ich sehe es als unsere Pflicht, dass wir uns als Player im Gesundheitswesen für die Bevölkerung in Österreich einsetzen", meint Rumler.

Während der Pharmaindustrie oft ihr "Verdienst" an Krankheit vorgeworfen wird, sagte Rumler: "In der pharmazeutischen Industrie arbeiten tausende Forscher täglich daran, neue und bessere Behandlungen für schwere Krankheiten zu finden. Zur selben Zeit werden viele dieser Erkrankungen maßgeblich durch Tabakkonsum und Passivrauch verursacht. Das ist doch absurd. Fakt ist: Wenn wir ein gesundes Österreich wollen, müssen wir an allen Ecken zusammenarbeiten - von der Prävention bis hin zur besseren Behandlung."

Der Manager kann auch die Forderung von vielen Angestellten in der Gastronomie nach einem rauchfreien Arbeitsplatz aus eigener Erfahrung nachvollziehen: "Während meines Medizinstudiums habe ich als Flugbegleiter gearbeitet. Damals war Rauchen im Flugzeug noch erlaubt. Ich erinnere mich, wie unangenehm das für mich war. Und ich weiß heute, welche Folgen so ein Arbeitsumfeld hat. Das Risiko für Lungenkrebs steigt durch Passivrauch um 20 bis 30 Prozent, das Risiko für eine koronare Herzkrankheit um 25 bis 30 Prozent. Dieses gesundheitliche Risiko will ich nicht für mich - und ich möchte es auch nicht für meine Mitmenschen. Deswegen unterstütze ich das 'Don't Smoke'-Volksbegehren."

In dem Video sprechen Rumler und Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres über die Situation rund um das Rauchen zu Zeiten, als sie ehemals Medizin studierten. Man sehe sich ab dem 1. Oktober beim Unterzeichnen des Volksbegehrens von Ärztekammer und Österreichischer Krebshilfe.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Innenpolitik

750.000 haben "Don't Smoke"-Volksbegehren bisher unterschrieben

Ärztekammer und Österreichische Krebshilfe sind zufrieden, hoffen aber auf noch mehr Unterstützer: Denn: Vizekanzler Strache "hat die Zahl von 900.000 Unterschriften als Marke für eine dann jedenfalls abzuhaltende verbindliche Volksabstimmung ausgegeben".
NATIONALRAT BUDGETDEBATTE: STROLZ / HARTINGER-KLEIN
Innenpolitik

"Don't Smoke": Matthias Strolz rappt für rauchfreie Gastronomie

Eine Woche nach seinem Abschied aus der Politik kommt Ex-Neos-Chef Strolz als Rapper zurück. Mit einem Video will er für das Volksbegehren "Don't Smoke" werben.
Wien

Don't Smoke: Diskussion für Stadt Wien "international eine Peinlichkeit"

Die Stadt Wien macht sich für das Rauchverbot stark. SPÖ, Grünen und Neos übten im Wiener Landtag scharfe Kritik an der Bundesregierung. Auch die Wiener ÖVP hätte sich "das Ergebnis der Regierungsverhandlungen anders gewünscht".
Die Ärztin Daniela Jahn-Kuch ist eine der Initiatorinnen des „Don't smoke“-Volksbegehrens. Ihr Bruder, der an Lungenkrebs verstorbene Journalist Kurt Kuch, hat das ursprüngliche Rauchverbot in der Gastronomie initiiert.
Innenpolitik

Don't Smoke und Frauen: Die Woche der Volksbegehren

Am Montag startet die Eintragungswoche. Ab 900.000 Unterschriften könnte eine Volksabstimmung kommen.
Österreich

Don't Smoke: Breite Front gegen die Zigarette im Lokal

Kurz vor der Eintragungswoche werden auch von Arbeiternehmervertretern und aus Niederösterreich Rufe lauter, das Antiraucher-Volksbegehren zu unterschreiben.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.