Verknopft: Sitzgelegenheiten

Text: Barbara Jahn
Auch bei ihr war es nur eine Frage der Zeit, bis sie wiederentdeckt wurde: die hohe Kunst des Kapitonierens. Lange Zeit nur noch bei Chesterfield-, Stilmöbeln oder zweifelhaften Betthäuptern angewendet, kommen jetzt moderne Sofas, Sessel, Hocker und Poufs in den Genuss dieser handwerklich aufwendigen Verarbeitung von Knöpfen. Ebenso wie das Flechtwerk erobern die geknöpften Manufakturstücke unsere Wohnräume und verbreiten einen Hauch mondänder Bourgeoiserie. Insgesamt gewinnt wieder das Detail mehr an Bedeutung, Glattes weicht jetzt gern der Wölbung, auch einer Textur, ja sogar oft der Unebenheit. Gut so, denkt so mancher Designliebhaber, der sich schon lange Zeit nach mehr Haptik gesehnt hat und sie endlich auch bekommt. Und der Kuschelfaktor kommt dabei klarerweise nicht zu kurz. Sitzschalen, die einladend auffangen, stehen in der Hitliste ganz oben. Und auch wenn es sämtliche Exemplare natürlich ebenso in Leder bezogen gibt, haben textile Bezüge hier derzeit die Nase vorn, und zwar ganz eindeutig.
Armlehnstuhl „Tosca“ von Flexform, mit engmaschigem Binsengeflecht. Design: Antonio Citterio, Preis auf Anfrage, www.flexform.it

Fauteuil „Rapunzel“ von Kenneth Cobonpue. Preis auf Anfrage, www.kennethcobonpue.com

Bank „Euston“ von Molteni & C. Poufs in verschiedenen Dimensionen, Farben, Bezügen. Design: Rodolfo Dordoni, Preis auf Anfrage, www.molteni.it

Armlehner „Erica“ von B&B Italia, macht indoor und outdoor eine gute Figur. Design: Antonio Citterio, ab 2045 Euro, www.bebitalia.com

Lounger „Prince Cord“ von Minotti. Inspiriert von der merikanischen Moderne der 50er. Design: Rodolfo Dordoni, Preis auf Anfrage, www.minotti.com

Sofa „Casa Modernista“ von Moroso. Knopfsteppung trifft auf kräftige Farben. Design: Nipa Doshi & Jonathan Levien, ab 7466 Euro, www.moroso.it

Hochlehner „Mad Joker“ von Poliform, drehbar. Design: Marcel Wanders, www.poliform.it