Das nächste österreichische Rendezvous mit Putin: Kurz in St. Petersburg

REUTERS
  • Drucken

Am Mittwoch kommt es zum vierten Treffen zwischen den Politikern in diesem Jahr. Offizieller Anlass ist eine gemeinsame Schau des Kunsthistorischen Museums und der Eremitage. Ein bilaterales Gespräch ist ebenso vorgesehen.

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) trifft den russischen Präsidenten Wladimir Putin morgen, Mittwoch, in St. Petersburg. Es handelt sich um die vierte Begegnung von Kurz mit Putin heuer, wie der russische Botschafter in Österreich, Dmitri Ljubinski, gegenüber russischen Medien betonte.

"Das wird bereits das vierte Treffen der beiden Politiker in diesem Jahr sein, was sowohl von dem besonderen Charakter unserer bilateralen Beziehungen als auch von ihrer positiven Dynamik zeugt", sagte der Botschafter der russischen Onlineplattform Sputnik. Kreml-Sprecher Dmitri Peskow ergänzte gegenüber der russischen Nachrichtenagentur TASS, dass Putin und Kurz "einen konstruktiven und intensiven Dialog eröffnet haben, der fortgesetzt wird". Ungeachtet der "Schwierigkeiten" in den vergangenen Jahren würden sich die russisch-österreichischen Beziehungen im Aufwind befinden, so Putins Sprecher unter offensichtlicher Anspielung auf das getrübte Verhältnis zwischen Moskau und der EU. "Es gibt konkrete Pläne, die Handels- und Investitionskooperation in verschiedenen Sektoren weiter auszuweiten", sagte Peskow.

Schau über "kaiserliche Metropolen"

Der Kanzler hatte Russland Ende Februar besucht, als erstes Nicht-EU-Land seit seinem Amtsantritt. Im Juni war Putin in Wien. Dabei handelte es sich um seinen ersten bilateralen Arbeitsbesuch seit seiner Wiederwahl im März. Im August nahm Putin an der Hochzeit von Außenministerin Karin Kneissl (FPÖ) in der Südsteiermark teil, wo er auch den Kanzler zu einem kurzen Gespräch traf.

Der Anlass für das kommende Treffen ist ein kultureller: Die beiden Politiker eröffnen die Ausstellung "Kaiserliche Metropolen St. Petersburg - Wien" in der Eremitage. Die Schau schließt an jene im Kunsthistorischen Museum (KHM) an, die vom russischen Präsidenten bei seinem Wien-Besuch im Juni eröffnet worden war. Es werden in St. Petersburg 14 Gemälde-Paare aus beiden Häusern gezeigt. Die Werke stammen u.a. von Sandro Botticelli, Jacopo Tintoretto, Hans Holbein oder Rembrandt van Rijn. Unterstützt wird die Ausstellung - wie auch jene in Wien - von OMV und Gazprom.

OMV und Gazprom arbeiten eng zusammen. Im Juni feierten die beiden Energieunternehmen das 50-Jahres-Jubiläum der Vereinbarung von Erdgaslieferungen. Putin war zu diesem Anlass nach Wien gereist und pries Russland als "zuverlässigen und stabilen" Lieferanten. Der bestehende Gasliefervertrag, der noch bis 2028 gelaufen wäre, wurde bis 2040 verlängert. Laut OMV sind die jährlichen Gaslieferungen in den vergangenen 50 Jahren um mehr als das 64-Fache gewachsen und erreichten 2017 einen Rekord von 9,1 Milliarden Kubikmeter. Heute sei Österreich einer der wichtigsten Abnehmer von russischem Gas, teilte das Unternehmen mit. Putin seinerseits kündigte an, OMV-Chef Rainer Seele für dessen Bemühungen im Energiebereich mit einem Freundschaftsorden auszeichnen zu wollen.

Gazprom und OMV kooperieren auch bei der geplanten Gaspipeline Nord Stream 2, die Gas aus Russland über die Ostsee nach Europa bringen soll. Die OMV hat knapp 500 Mio. Euro in das Projekt gesteckt. Auch andere europäische Energieunternehmen beteiligen sich an der Finanzierung. US-Präsident Donald Trump sieht das Vorhaben kritisch. Vorerst ist Nord Stream 2 aber von US-Sanktionen gegen Russland ausgenommen. OMV und Gazprom planen außerdem einen Anteils-Tausch. Demnach soll die OMV von Gazprom eine Beteiligung von knapp 25 Prozent an den Blöcken Achimov IV und V im sibirischen Gas- und Kondensatfeld von Urengoy erhalten. Im Gegenzug soll Gazprom eine 38,5-prozentige Beteiligung an der norwegischen OMV-Tochter bekommen. Norwegen missfällt der geplante Assettausch. Nach Auskunft des norwegischen Energieministeriums hat die OMV bisher noch keinen Antrag auf Freigabe des Asset-Swaps gestellt.

Gespräch über Ukraine und Syrien

Putin und Kurz werden bei ihren Gesprächen auch über die EU-Russland-Beziehungen, die Lage in der Ukraine und Syrien sprechen, teilte das Bundeskanzleramt mit. Die Beziehungen zwischen der EU und Russland sind seit der Ukraine-Krise angespannt. Die EU verhängte nach der Annexion der ukrainischen Krim-Halbinsel und dem Aufstand pro-russischer Separatisten in der Ostukraine 2014 Sanktionen. Die Strafmaßnahmen wurden Mitte September für ein weiteres halbes Jahr verlängert. Auch wenn Putin die Sanktionen als "schädlich für alle" erachtet, so betont Kurz immer wieder, die EU-Politik in dieser Frage mitzutragen. Österreich hat seit Anfang Juli die EU-Ratspräsidentschaft inne und ist interessiert daran, den Dialog zwischen der EU und Russland wieder zu beleben.

Österreich hat sich laut Politologen den Ruf erworben, "russlandfreundlich" zu sein. 2014 und damit unmittelbar nach der völkerrechtswidrigen Krim-Einverleibung wurde Putin in Österreich empfangen, was für einige Kritik sorgte. "Man weiß, dass Putin die Europäische Union spalten will", hatte etwa der damalige schwedische Außenminister Carl Bildt moniert. Seit 2016 hat die Kreml-Partei Einiges Russland ein Kooperationsabkommen mit der FPÖ, die sich immer wieder für eine Aufhebung der Sanktionen ausspricht. An der Ausweisung russischer Diplomaten im Zusammenhang mit der Affäre Skripal hat sich Österreich im März 2018 im Gegensatz zu den meisten anderen EU-Ländern nicht beteiligt.

Zuletzt sorgte Kneissls Hochzeit für Aufsehen. Die Bilder der mit Putin tanzenden Braut und des anschließenden Knicks der Außenministerin vor dem Kreml-Chef gingen um die Welt. Das Außenministerium musste klarstellen, dass sich nichts an der österreichischen Russland-Politik ändere. Auch Kurz musste das betonen. Er reiste kurzfristig in die Ukraine, wo die Hochzeitseinladung von Außenminister Pawlo Klimkin als "schwerer Fehler" bezeichnet wurde.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Außenpolitik

Kurz: Dialog mit "Supermacht" Russland wichtig

Der Kanzler verteidigt sein heutiges Treffen mit dem russischen Präsidenten. Auch aus energiepolitischen Gründen: Russland sei entscheidend für die Versorgung, "ob es einem passt oder nicht".
Wladimir Putin und Sebastian Kurz hatten heuer schon oft Gelegenheit, miteinander zu sprechen.
Außenpolitik

Russland/Österreich: Was Sebastian Kurz neuerlich zu Putin führt

Das vierte Treffen zwischen Bundeskanzler Kurz und Präsident Putin heuer ist mit Brüssel abgestimmt. Und die OMV spielt wieder einmal eine nicht unwichtige Rolle.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.