Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Nachrichten Meinung Magazin
Wissenschaft

Mikrofossilien - winzige Zeugen der Vergangenheit

Die sogenannten Foraminiferen, auch Kammerlinge genannt, sind weniger als einen Zehntel Millimeter groß. Sie sind Einzeller und tragen meist ein Gehäuse.
05.10.2018 um 15:27
  • Drucken
Hauptbild • NHM/Harzhauser

Forscher des NHM Wien um Mathias Harzhauser nutzen winzige Fossilien aus Bohrkernen der Erdöl- und Erdgasindustrie, um mehr über die Vergangenheit Wiens vor zehn bis 20 Millionen Jahren zu erfahren.

NHM/Harzhauser

Die sogenannten Foraminiferen, auch Kammerlinge genannt, sind weniger als einen Zehntel Millimeter groß. Sie sind Einzeller und tragen meist ein Gehäuse.

NHM/Harzhauser

Jedes dieser Lebewesen braucht einen bestimmten Lebensraum - daraus lassen sich Rückschlüsse auf längst verschwundene Landschaften ziehen.

NHM/Harzhauser

Jede Zeit ihre typischen Arten. Dadurch können die Forscher die Funde zeitlich einordnen.

NHM/Harzhauser

Um die Foraminiferen zählen und unter dem Mikroskop bestimmen zu können, müssen die Proben zunächst getrocknet und dann geschlämmt, also chemisch gereinigt, und gesiebt werden.

NHM/Harzhauser

Die Vielfalt an Formen ist faszinierend.

NHM/Harzhauser

Erst eine Vielzahl von Analysen erlaube die Einordnung in größere Zusammenhänge, so die Forscher.

NHM/Harzhauser

Wer heute an einem Strand sitzt, sitzt auf Millionen dieser Lebewesen - und ahnt es meist nicht.

NHM/Harzhauser

"Ist das Material stark verwittert, ist die Zuordnung zu einer Art besonders schwierig", erzählt Dissertant Matthias Kranner.

NHM/Harzhauser

Zwiebel oder Heißluftballon? Manche Formen regen die Fantasie an.

NHM/Harzhauser

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2023 Die Presse