US-Steuerreform und ihre Folgen: Gefahr liegt in der Luft

Ein Rückblick auf die Ära Reagan: Wiederholt sich gerade die Geschichte?

Wiederholt sich die Geschichte? Als Präsident Ronald Reagan 1981 sein Amt übernahm, senkte er die Höchstsätze der Körperschaftsteuer und die persönliche Einkommensteuer und erlaubte eine Fast-Sofortabschreibung von Ausrüstungsinvestitionen. Da er zugleich begann, die Wirtschaft zu deregulieren, konnte er seine Politik Angebotspolitik nennen. Doch in Wahrheit realisierte er das bis dahin größte keynesianische Konjunkturprogramm aller Zeiten.

Zwar berief er sich auf den Laffer-Effekt, nach dem sich Steuersenkungen durch den von ihnen ausgelösten Boom angeblich selbst finanzieren. Doch die Realität war ernüchternd. Über zwei Legislaturperioden hinweg verdoppelte er die Defizitquote des Staates im Vergleich zu den zwei vorangehenden Perioden. Die Staatsschuld wuchs um viele Hundert Milliarden Dollar. Aber die Wirtschaft kam ab Mitte seiner ersten Amtsperiode gewaltig in Fahrt. Reagan wurde zum Helden der Wirtschaft.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Die einst so erfolgreiche Hydro-Sparte macht Andritz nun Sorgen.
Geld & Finanzen

Andritz muss Kosten eindämmen

Budgetüberschreitungen bei Stahlwerken und das schwächelnde Wasserkraftgeschäft drücken den Ertrag des Anlagenbauers. Der dicke Auftragspolster verspricht eine Wende.
HONG KONG-MARKETS-STOCKS
Geld & Finanzen

"Trump dirigiert, die Märkte spielen mit"

Die Ankündigung, den Konflikt im Handelsstreit mit China zu entschärfen, reicht aus, um die europäischen Aktienkurse anzutreiben.
FILE PHOTO: Workers transport imported soybeans at a port in Nantong
Österreich

Annäherung: Trump stellt Einigung für China-Handelsabkommen in Aussicht

Der US-Präsident und Chinas Staatschef Xi Jinping zeigen sich einem Medienbericht zufolge zuversichtlich bis Ende November den Handelsstreit zu lösen.
ie Wiederwahl von Shinz¯o Abe als Chef der Regierungspartei bringt Stabilität – für die Analysten ist das ein positives Signal.
Geld & Finanzen

Japan profitiert vom Handelskonflikt

Ein Blick nach Nippon kann sich lohnen: Die Börse Tokio ist günstig bewertet, die Unternehmensgewinne steigen. Und jetzt ist auch noch China um eine Annäherung bemüht.
IWF-Chefin Christine Lagarde: Das System des weltweiten Handels darf nicht zerstört werden
Österreich

IWF warnt vor Währungskrieg zusätzlich zum Handelsstreit

Das internationale System des weltweiten Handels dürfe nicht zerstört werden, sagt IWF-Chefin Christine Lagarde - und zielt damit auf US-Präsident Donald Trump.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.