Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Nachrichten Meinung Magazin
Reuters
Eco 18.48

China: Das Land der Self-Made-Milliardärinnen

Mehr als die Hälfte der Self-Made-Milliardärinnen weltweit stammt aus der Volksrepublik. Viele haben ihr Geld mit Immobilien gemacht.
17.10.2018 um 12:37
  • Drucken
Hauptbild
The skyline of Beijing's central business district on a sunny day

Was in den USA die "Forbes"-Liste ist, ist in China der "Hurun Report": Im Ranking werden jährlich die Reichsten der Reichen aus China und dem Rest der Welt aufgelistet.

Was auffällt: Die Zahl der erfolgreichen Frauen aus der Volksrepublik ist besonders hoch. 63 Prozent der Self-Made-Milliardärinnen kommen aus China.

Die "Presse" stellt einige von ihnen vor.

REUTERS

Cheung Yan (61) hat den Verpackungspapier-Giganten Nine Dragons Paper gegründet. Geboren wurde sie als Kind eines Offiziers, der gute Kontakte zur Kommunistischen Partei hatte. Ihre Karriere als Unternehmerin begann sie mit dem Import von Altpapier aus den USA, bald gründete sie in China eine Papierfabrik. Heute beträgt ihr Vermögen rund 6,5 Milliarden Dollar.

Reuters

Peng Lei (46) ist Mitbegründerin des Internethändlers Alibaba, gemeinsam mit ihrem Mann investierte die ehemalige Lehrerin in das Startup ihres Kollegen Jack Ma.

Bei Alibaba war sie zunächst für Personal zuständig und übernahm dann weitere Führungspositionen im Konzern. Der Hurun Report schätzt ihr Vermögen heute auf 5,8 Milliarden Dollar. Alibaba-Chef Jack Ma ist heute übrigens der reichste Chinese (>>> mehr dazu).

Imago

Chen Lihua (77) wurde in eine reiche Familie hineingeboren, die während des Bürgerkriegs ihr gesamtes Vermögen verlor. Daher musste sie auch vorzeitig die Schule beenden und hielt sich mit Möbelreparaturen über Wasser. Als sie in den 1980ern nach Hong Kong zog, gewann ihr Geschäft an Fahrt und die Ersparnisse ermöglichten den Einstieg ins Immobilienbusiness. Sie entwickelte unter anderem die Pekinger Luxusmeile, die Jinbao-Straße. Ihr Vermögen beläuft sich heute auf umgerechnet 7,3 Milliarden Dollar.

REUTERS

Wu Yajun (54): Die frühere Journalistin gründete im Jahr 1995 gemeinsam mit ihrem damaligen Mann den Immobilienkonzern Longfor Properties. Später investierte sie ihr Vermögen unter anderem in die Firmen Uber und Evernote. Mit der Scheidung im Jahr 2012 verlor sie zwar den Titel der reichsten Frau Chinas, bringt es laut Hurun-Ranking aber immer noch auf ein Vermögen von 8,7 Milliarden Dollar.

Bloomberg

Zhou Qunfei (48): Den Grundstein ihrer Karriere setzte sie als Gastarbeiterin in der Sonderwirtschaftszone Shenzen, wo sie nebenbei Kurse an der Uni besuchte.

Mit 22 Jahren gründete sie mit ihren bescheidenen Ersparnissen von rund 3000 Dollar ihre erste eigene Firma, ein Familienunternehmen, das  in einer Wohnung hochqualitative Uhrengläser herstellte. Mittlerweile ist "Lens Technology" zu einem Giganten angewachsen, der unter anderem Smartphone-Bildschirme produziert - und bringt es auf ein Vermögen von 5,6 Milliarden Dollar.

Bloomberg

Yang Huiyan (hier auf einem Archivbild aus dem Jahr 2007) zählt nicht zu den Self-Made-Milliardärinnen: Ihr Vater überschrieb ihr die Mehrheit der Anteile des Immobilienkonzerns Country Garden, der von ihm gegründet wurde. Sie ist laut dem "Hurun Report" die reichste Frau Chinas. Die 37-jährige nennt den Schätzungen zufolge 22,4 Milliarden Dollar ihr Eigen.

>>> Mehr: Die reichsten Menschen der Welt

Reuters

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2022 Die Presse