Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Nachrichten Meinung Magazin
Austria'18

Austria'18-Gala: Das große Fest für die "Österreicher des Jahres"

Zum fünfzehnten Mal wählten die Leser der "Presse" die "Österreicherinnen und Österreicher des Jahres". Die Preisträger wurden am Dienstag bei der Austria’18-Gala ausgezeichnet.
24.10.2018 um 13:17
  • Drucken
Hauptbild • (c) Die Presse (Clemens Fabry)

Zum fünfzehnten Mal wählten die Leser der "Presse" die "Österreicherinnen und Österreicher des Jahres" in den Kategorien Erfolg International, Familie und Beruf, Forschung, Humanitäres Engagement, Kulturerbe und Unternehmen mit Verantwortung. Die Preisträger wurden bei der Austria’18-Gala ausgezeichnet (>> zum Artikel).

(c) Die Presse (Clemens Fabry)

Durch den Abend führte Claudia Reiterer. Die Höhepunkte der Gala sind am 26. Oktober um 23.30 Uhr in ORF 2 zu sehen.

„Presse“-Chefredakteur und -Herausgeber Rainer Nowak begrüßte mit Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka rund 500 Gäste in den Sofiensälen in Wien.

(c) MIRJAM REITHER

Forscher des Jahres ist der Informatiker Sepp Hochreiter.

(c) MIRJAM REITHER

Die Geschäftsführer der Forschungsförderungsgesellschaft, Henrietta Egerth und Klaus Pseiner, gratulierten - hier im Gespräch mit Claudia Reiterer.

(c) MIRJAM REITHER

In der Kategorie Familie und Beruf überreichte Familienministerin Juliane Bogner-Strauß den Award an Georg Schöppl von den Österreichischen Bundesforsten.

(c) MIRJAM REITHER

Österreicherin des Jahres in der Kategorie Unternehmen mit Verantwortung wurde Sabine Herlitschka von Infineon. Sie nahm den Preis von Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer entgegen.

(c) MIRJAM REITHER

In dieser Kategorie wurden auch zwei Sonderpreise vergeben: Andreas Wolfschluckner und Matthias Fritz von PHS Logistiktechnik wurden im Bereich Innovation ausgezeichnet, Karl Pletschko von Mopius Mobile für Digitalisierung.

(c) Die Presse (Clemens Fabry)

In der Kategorie Erfolg International wurde der Grafikdesigner Stefan Sagmeister ausgezeichnet. Gernot Blümel (Minister für EU, Kunst, Kultur und Medien) gratulierte.

(c) Die Presse (Clemens Fabry)

Helga Rabl-Stadler, Präsidentin der Salzburger Festspiele, wurde als Österreicherin des Jahres in der Kategorie Kulturerbe ausgezeichnet.

(c) MIRJAM REITHER

ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz gratulierte.

(c) MIRJAM REITHER

Werner Waldmann und die Initiative Austrian Doctors wurden von den "Presse"-Lesern und Usern in der Kategorie Humanitäres Engagement zum Österreicher des Jahres gewählt. Lotterien-Vorstandsdirektorin Bettina Glatz-Kremsner überreichte den Preis.

(c) MIRJAM REITHER

Auch die anderen beiden Finalisten in dieser Kategorie, Eva Grabherr von okay.zusammen leben und Doris Regele von der Make-A-Wish-Foundation Österreich, dürfen sich über ein Preisgeld in der Höhe von 10.000 Euro für ihre Projekte freuen. Gestiftet wird dieses von allen Partnern der Austria'18.

"Presse"-CEO Herwig Langanger, die Styria-Vorstände Markus Mair und Bernhard Kiener und "Presse"-Geschäftsführer Rudolf Schwarz (v. r.).

(c) Die Presse (Clemens Fabry)

Juilane Bogner-Strauß und Elisabeth Gürtler (v. l.)

(c) MIRJAM REITHER

ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz und Schauspieler Philipp Hochmair (v. l.).

(c) Die Presse (Clemens Fabry)

Bettina Glatz-Kremsner (Lotterien), Johanna Rachinger (Nationalbibliothek), Henrietta Egerth (FFG), v. l.

(c) Die Presse (Clemens Fabry)

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2023 Die Presse