Der Bundesheeroberst in Diensten des russischen Militärgeheimdienstes GRU ist einer von mehreren Fällen, die zuletzt publik wurden. Von der Vergiftung in Salisbury bis hin zum Cyberangriff in Lausanne: Warum die GRU-Spione so häufig in den Medien sind.
Mut, Ehre und Uneigennützigkeit – das seien die Werte eines GRU-Agenten. So formulierte es Wladimir Putin unlängst in einer Rede. Anlass war das 100-jährige Bestehen des Militärgeheimdienstes, das Anfang November mit einem großen Festakt im Moskauer Theater der russischen Armee gefeiert wurde.