Die sozialdemokratische Fraktion muss mit den größten Einbußen rechnen, Christdemokraten dürften stärkste Fraktion bleiben, Liberale sind im Aufwind.
Wien. Die Sozialdemokraten werden nach derzeitigen Umfragen die großen Verlierer der Europawahl im kommenden Jahr sein. Laut einer Prognose des Europa-Blogs „Der europäische Föderalist“, die auf Umfragen in allen Mitgliedstaaten beruht, wird die sozialdemokratische Fraktion (S&D) 50 Sitze im Europaparlament einbüßen. Die Verluste hängen vor allem mit der prekären Situation der SPD in Deutschland zusammen. Aber auch Schwesterparteien in Österreich, Tschechien und weiteren Ländern schwächeln. In Frankreich versucht die ehemalige Präsidentschaftskandidatin Ségolène Royal laut der Nachrichtenplattform „Politico“ mit einem neuen Linksbündnis Schlimmeres zu verhindern.