Wenn der Chef zum Risiko wird

Renault-Chef Carlos Ghosn ist einer der bestbezahlten Manager in der Autobranche. In der Vorwoche wurde er in Tokio wegen Betrugsvorwürfen verhaftet.
Renault-Chef Carlos Ghosn ist einer der bestbezahlten Manager in der Autobranche. In der Vorwoche wurde er in Tokio wegen Betrugsvorwürfen verhaftet.Getty Images
  • Drucken

Sie basteln lang und zielstrebig an ihrer Karriere, um es ganz nach oben zu schaffen. Am Ende scheitern Manager häufig an ihrer Hybris. Zum Nachteil des Unternehmens.

Carole und Carlos Ghosn entschieden sich vor zwei Jahren ganz bewusst dafür, ihre Hochzeit an einem geschichtsträchtigen Ort zu veranstalten. „Wenn du Leute auf eine Party einlädst, kommen sie vielleicht. Bittest du sie nach Versailles, kommen sie bestimmt.“ Das Schloss des einstigen Sonnenkönigs Ludwig XIV. diente dem Chef des französisch-japanischen Autokonzerns Renault-Nissan als Kulisse für ein opulentes Fest, für dessen Inszenierung sich das Paar bei Sofia Coppolas Film Marie Antoinette bediente. Die Klatschpresse schlachtete das Ereignis genüsslich aus. Dieser Tage sind es die Wirtschaftszeitungen, die über Ghosns jähen Fall berichten.

In der vergangenen Woche klickten bei dem angesehenen Automanager die Handschellen. Auf dem Tokioter Haneda Flughafen warteten nicht nur Medienvertreter auf seine Ankunft, sondern auch die Polizei. Dem Chef des drittgrößten Autoherstellers der Welt wird vorgeworfen, die wahre Höhe seines Einkommens jahrelang vor den Behörden verschleiert und Firmengelder für private Zwecke genutzt zu haben. Nissan zog bereits die Konsequenzen und setzte seinen Verwaltungsratsvorsitzenden vor die Tür.

Ghosns Privatvermögen wird auf hundert Millionen Dollar geschätzt, sein Jahresgehalt macht umgerechnet 15 Millionen Euro aus. Als Ghosn heuer von der Financial Times gefragt wurde, ob er zu viel verdiene, sagte er: „Sie werden keinen CEO sagen hören, er sei überbezahlt.“ Das mag stimmen. Dennoch fragt man sich, warum jemand, der mehr verdient, als andere in vielen Leben nicht anhäufen könnten, ein Manöver wie dieses überhaupt notwendig hat. Warum riskiert man das?

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

John DeLorean 1982, da war die Zukunft seines Autos schon gefährdet – und nicht nur diese.
Österreich

Autobosse im Zwielicht: Vom Benzin- zum Häfenbruder

Zuerst der Audi-Boss, jetzt sitzt der Chef von Renault-Nissan in U-Haft. Doch nichts reicht an den abenteuerlichen Fall des John DeLorean heran.
Razzia bei der Deutschen Bank
Geld & Finanzen

Wo die Deutsche Bank überall Ärger hat

Eine Razzia bei der Deutschen Bank wegen des Verdachts auf Geldwäsche hat die Anleger am Donnerstag in Aufruhr versetzt. Dabei: Deutschlands größte Bank hat eine lange Sündenliste.
Unternehmen

Razzia bei der Deutschen Bank wegen Geldwäsche-Verdacht

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt durchsucht die Geschäftsräume der Deutschen Bank. Grund seien Ermittlungen wegen des Verdachts der Geldwäsche.
Oberbank-Chef Franz Gasselberger: noch mehr Filialen in Deutschland
Unternehmen

Deutsche Bankenkonsolidierung für Oberbank ein gefundenes Fressen

Oberbank-Chef Franz Gasselsberger will weitere Filialen in Deutschland. "Da tut sich so viel, und das ist auch der Grund, warum wir diese Chancen nutzen müssen", sagt er.
Leitartikel

Die große Geldwaschmaschine und ihre gleichmütigen Zuseher

Trotz verschärfter Regeln behindert Kleinstaaterei in der EU den Kampf gegen Geldwäsche. Eine Thematik, die auch Österreich betrifft.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.