Bayer: Kahlschlag nach Übernahme

Die Bayer-Aktie hat seit Jahresbeginn um 37 Prozent nachgegeben.
Die Bayer-Aktie hat seit Jahresbeginn um 37 Prozent nachgegeben. (c) APA/AFP/PATRIK STOLLARZ (PATRIK STOLLARZ)
  • Drucken

Der deutsche Pharma- und Chemiekonzern wird rund zehn Prozent seiner Arbeitsplätze streichen. Betroffen sind Deutschland und der Pflanzenschutz.

Wien. Der deutsche Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer trennt sich von rund zehn Prozent seiner Mitarbeiter. Das Unternehmen kündigte am Donnerstag an, bis Ende 2021 weltweit rund 12.000 Stellen abbauen zu wollen, viele davon auch in Deutschland. Der größte Teil des Kahlschlags werde das Pflanzenschutzgeschäft und die übergreifenden Konzernfunktionen treffen. Gleichzeitig vereinbarte man mit dem deutschen Betriebsrat ein sogenanntes Zukunftssicherungsprogramm, das betriebsbedingte Kündigungen in der Bundesrepublik bis Ende 2025 grundsätzlich ausschließt.

Der Schritt erfolgt im Rahmen eines Effizienzsteigerungsprogramms, mit dem Bayer seine Produktivität und Ertragskraft deutlich steigern will. Zudem kündigte man an, sich von seinem Geschäft mit Tiergesundheit trennen zu wollen. Auch die Marken Coppertone und Dr. Scholl's stellt man zur Disposition. 60 Prozent an dem deutschen Chemiestandort-Dienstleister Currenta werden ebenfalls abgestoßen. Davon erhofft sich Bayer ab 2022 in Summe einen positiven Effekt in der Höhe von 2,6 Mrd. Euro pro Jahr. Im vierten Quartal des laufenden Geschäftsjahrs wird es dafür teurer werden. Im Schlussquartal kommen auf Bayer Abschreibungen aus den Sparten Consumer Health und Pharmaceuticals in einer Größenordnung von insgesamt 3,3 Mrd. Euro zu.

Tausende Klagen aus USA

Bayer hat derzeit gleich an mehreren Fronten zu kämpfen. In den USA sieht sich der Konzern nach der 63 Mrd. Dollar schweren Übernahme von Monsanto mit zahlreichen Klagen wegen des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat konfrontiert. Bis zum 30. Oktober wurden in den USA rund 9300 Klagen zugestellt. Die Kläger werfen dem US-Agrarchemiekonzern vor, mit Glyphosat ein krebserregendes Mittel verkauft und nicht ausreichend über die Schädlichkeit informiert zu haben. Bayer weist diese Vorwürfe entschieden zurück. Glyphosat zählt zu den weltweit am meisten eingesetzten Unkrautvernichtern der Welt.

Doch brach die Bayer-Aktie nach dem ersten verlorenen Glyphosat-Prozess massiv ein. Auch im wichtigen Pharmageschäft hatte der Konzern zuletzt wenig Erfolg versprechende Neuentwicklungen zu vermelden. Im Februar erhielt man von der US-Gesundheitsbehörde FDA einen sogenannten Warning Letter wegen Produktionsmängeln in Leverkusen. Dieser betrifft die Produktion von schon lang auf dem Markt etablierten Arzneimitteln wie etwa dem Potenzmittel Levitra und dem Blutdrucksenker Adalat Oros. Lieferausfälle durch Korrekturmaßnahmen in der Pharmaproduktion werden das Bayer-Ergebnis heuer mit etwa 300 Millionen Euro belasten. (ag./red.)

("Die Presse", Print-Ausgabe, 30.11.2018)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Die Bayer-Konzernzentrale in Leverkusen
Unternehmen

Bayer plant Konzernumbau: 12.000 Stellen fallen weg

Bayer verordnet sich nach der milliardenschweren Monsanto-Übernahme einen Konzernumbau und will weltweit 12.000 Arbeitsplätze streichen. Ein bedeutender Anteil davon wird in Deutschland wegfallen.
 Dewayne Johnson wurde im Glyphosat-Urteil Schadenersatz in Millionenhöhe zugesprochen
Unternehmen

Monsanto will 289 Millionen nicht zahlen: Berufung gegen Glyphosat-Urteil

Die Bayer-Tochter Monsanto hat wie angekündigt Berufung gegen die Verurteilung im Glyphosat-Prozess in den USA eingelegt.
Geld & Finanzen

Bayer hat bereits 9300 Glyphosat-Klagen am Hals

Der deutsche Chemiekonzern Bayer erwartet heuer mehr als 39 Milliarden Euro Umsatz - und rechnet mit einem Ansteigen der Glyphosat-Klagen.
Jeder Blattsalat, der über 22 Grad keimt, gehört künftig dem niederländischen Saatguthersteller Rijk Zwaan.
Österreich

Wem gehören unsere Lebensmittel?

Obwohl die EU Patente auf Pflanzen und Tiere eigentlich untersagt, holen sich internationale Konzerne in Europa reihenweise Biopatente auf Bier, Paradeiser und Salat. Schuld sind eine schwammige Formulierung im Gesetz und eine (über)eifrige Behörde.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.