"Schluss mit dem (T)Euro": Kik akzeptiert wieder Schilling

THEMENBILD: 100 SCHILLING-BANKNOTE
THEMENBILD: 100 SCHILLING-BANKNOTEAPA
  • Drucken

Der Textildiskonter Kik macht mit einer Werbeaktion auf sich aufmerksam: Bis Ende des Jahres kann man mit Schilling bezahlen.

"Schluss mit dem (T)Euro": Dieser Satz stammt nicht etwa aus Zeiten der Währungsumstellung sondern aus dem Dezember 2018. Der Textildiskonter Kik kehr nämlich ins Schilling-Zeitalter zurück, zumindest bis Jahresende. Bis zum 31. Dezember kann man bei Kik mit Schilling-Scheinen und -Münzen bezahlen, das Rückgeld wird in Euro ausbezahlt (Wechselkurs 13,7603 ATS = 1 EUR). Kik ist nicht die erste Kette, die diese Idee hat. Auch die Bekleidungskette C&A nutzt das nach wie vor positive Bild der alten Währung und geht in Deutschland mit der D-Mark auf Kundenfang.

Seit der Umstellung auf den Euro sind bereits mehr als 16 Jahre vergangen. Dennoch befinden sich heute noch immer umfangreiche Schilling-Beträge in Umlauf. Die ruhenden Schillingbestände belaufen sich derzeit laut Nationalbank immer noch auf sieben Milliarden Schilling, das sind umgerechnet 506,6 Millionen Euro.  Von den Schilling-Banknoten, die unbegrenzt bei der OeNB umgetauscht werden können, sind umgerechnet noch 225,76 Millionen Euro in Umlauf. Bei den Schilling-Münzen, die ebenfalls unbegrenzt bei der OeNB umgetauscht werden können, sind es umgerechnet 280,84 Millionen.

(Red.)


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.