„Wir wissen nicht, was Maschinen lernen“

„Künstliche Intelligenz wird die Probleme der Welt nicht lösen“, sagt die KI-Koryphäe Klaus Mainzer.
„Künstliche Intelligenz wird die Probleme der Welt nicht lösen“, sagt die KI-Koryphäe Klaus Mainzer.(c) Die Presse (Clemens Fabry)
  • Drucken

Seit 50 Jahren beschäftigt sich Klaus Mainzer mit der künstlichen Intelligenz. Nun ist sie greifbar nah, und der Mathematiker mahnt: Der Mensch darf die Kontrolle über die Maschinen nie verlieren.

Als Klaus Mainzer zum ersten Mal mit künstlicher Intelligenz (KI) zu tun hatte, galt das Farbfernsehen gerade als Höhepunkt des technologischen Fortschritts. Seit einem knappen halben Jahrhundert beschäftigt sich der deutsche Mathematiker und Philosoph damit, wie der Mensch die Maschinen intelligenter machen könnte. Noch Anfang der 2000er-Jahre winkten die Ingenieure an der TU München ab, als er ihnen mit leuchtenden Augen von seinen neuronalen Netzwerken erzählte. Heute werden seine Visionen langsam Realität. Anlass für blinde Euphorie sieht die KI-Koryphäe darin nicht. Bei allem Enthusiasmus ist Klaus Mainzer ein wacher Warner geblieben.

Das Thema künstliche Intelligenz erlebt gerade wieder einen Hype. Zu Recht?

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Dong Mingzhu.
Tech

Chinas Plan baut auf Daten, Daten, Daten

China strebt bei künstlicher Intelligenz an, Weltspitze zu werden. Um das zu erreichen, werden von Staat und Wirtschaft hemmungslos Daten gesammelt und verschränkt.
Tech

Wenn Künstliche Intelligenz sexistisch und lebensgefährlich wird

IBMs Supercomputer Watson entpuppte sich im Einsatz bei der Krebsdiagnostik als lebensgefährlich. Amazons Künstliche Intelligenz zur Analyse von Bewerbungsschreiben wurde abgedreht, weil sie sexistisch agierte. Stephen Hawking warnte schon zu Lebzeiten vor der Übernahme durch Maschinen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.