Der Weg durch Österreichs Asylsystem

(c) Die Presse - PW
  • Drucken

Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) will in einer neuen Behörde mehr Kompetenzen bündeln. Es wäre nicht die erste Novelle des Asyl- und Fremdenrechts. Doch wie ist das Asylwesen heute organisiert?

Um den Anfang dieser Geschichte zu finden, muss man etwas weiter zurückblicken. Bis ins Jahr 1992, in dem das Innenministerium von Franz Löschnak geführt wurde. Der Sozialdemokrat begann mit einer Reform, die seine Nachfolger fortführen sollten. Oder wieder über den Haufen warfen. Jedenfalls aber auf die ein oder andere Weise veränderten. Denn Löschnak ging eine breite Verschärfung des Asyl- und Fremdenwesens an: Anträge mussten grundsätzlich aus dem Ausland gestellt werden, auch Quoten für die Zuwanderung wurden fixiert.

Seitdem ist die Haltbarkeit der Asyl- und Fremdengesetze relativ kurz, wobei vor allem in den vergangenen Jahren gerne reformiert, verschärft und novelliert wurde. Mit der Zeit sei die Rechtsmaterie viel zu unübersichtlich und komplex geworden – das finden nicht nur Mitarbeiter, die sich täglich mit den Gesetzestexten befassen müssen. Sondern auch Innenminister Herbert Kickl (FPÖ).

Beratung und Betreuung

Also will der Ressortchef das Asyl- und Fremdenrecht lesbarer machen – und bei der Gelegenheit auch selbst einige Verschärfungen und Veränderungen durchbringen. Der Bund soll mehr Kontrolle über ausgegliederte Bereiche haben: Die Rechtsberatung, die Quartierbetreuung und die Rückkehrberatung müssten gebündelt von einer neuen Bundesasylagentur gesteuert werden, findet Kickl. Kritiker schlagen bereits Alarm. Wie die Reform im Detail aussehen soll, dürfte allerdings frühestens im März feststehen.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

PK 'AKTUELLES IM BEREICH FREMDENWESEN': BM KICKL
Innenpolitik

Wie die Rechtsberatung für Asylwerber funktioniert

Zwei Organisationen teilen sich aktuell die unabhängige Asylrechtsberatung. Türkis-Blau will die Beratung verstaatlichen: Wer sich künftig über einen Bescheid des Innenministeriums beschweren will, soll dabei vom Innenministerium rechtlich beraten werden.
Die Zahl der Asylwerber ist 2018 im Vergleich zum Vorjahr stark gesunken.
Innenpolitik

Zahl der Asylwerber befindet sich weiter im Sinkflug

24.735 Asylanträge wurden 2017 gestellt, 2018 waren es 13.400 - die meisten von Syrern. Die meisten Personen in der Grundversorgung kommen indes aus Afghanistan.
Justizminister Moser (l.) und Herbert Kickl lieferten sich einen heftigen Schlagabtausch.
Innenpolitik

Kickl will selbst für Flüchtlinge sorgen

2019 will das Innenressort für Flüchtlinge eine Agentur, ein neues Gesetz und eine eigene Sektion schaffen. Streitereien mit dem Justizministerium verzögern die Pläne aber jetzt schon.
Innenpolitik

Moser kritisiert Vorgehen des Innenressorts bei Asyl-Rechtsberatung

Das ÖVP-Justizressort kritisiert Vorgänge im FPÖ-Innenministerium: Verträge hätten "ohne vorherige Evaluierung und Kostenabschätzung" gekündigt werden sollen. Im Innenressort werden Stimmen gegen Minister Moser laut.
Kommentare

Kickls Werk und Mosers Beitrag

2019 beginnt mit einem Streit. Ausgerechnet.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.