Zu schwer, um sich im Spiegel ansehen zu wollen

Die „Coping School“ half Gabriele Lahofer ihrem Übergewicht die Stirn zu bieten.
Die „Coping School“ half Gabriele Lahofer ihrem Übergewicht die Stirn zu bieten. Daniel Novotny, Presse
  • Drucken

Fotos werden verweigert, der Spiegel verhängt, die Waage verbannt: Rund 41 Prozent der erwachsenen Österreicher sind übergewichtig – und damit chronisch krank. Auch die Zahl der Kinder, die an Adipositas leiden, wächst.

Gabriele Lahofer ist heiß, sie atmet schwer. Gerade hat sie sich ihre Schuhe zugebunden. Was einfach klingt, ist für die Pensionistin Schwerarbeit. Bauch und Oberschenkel sind ihr im Weg, im Rücken zieht es unangenehm. Grund ihrer Beschwerden ist ihr Gewicht. 97,5 Kilogramm zeigt ihre Waage an. Bei einer Körpergröße von 1,62 Metern ergibt das eine Kleidergröße von 46 sowie einen Body-Mass-Index von 37. Und eine unangenehme Diagnose: Lahofer hat Übergewicht. Sie leidet an Adipositas, Grad zwei.

Mehr erfahren

Eine rein pflanzliche Ernährung ist schwierig aufrechtzuerhalten – das Risiko einen Nährstoffmangel zu bekommen ist hoch.
Geschichten des Jahres…

Veganismus: Gefährlich viel Gemüse?

Gourmet

Diäten auf dem Prüfstand

Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat unterschiedliche Diäten untersucht. Welche Kuren Erfolg versprechen und wann der Jojo-Effekt lauert, im Überblick.
Leben

Wenn vegane Influencer wieder Tiere essen

Mit einer rohen veganen Diät wurde die 29-jährige Influencerin Yovana Mendoza sehr erfolgreich. Jetzt isst sie aus gesundheitlichen Gründen wieder Fisch und Eier, doch ihre Millionen Fans sind wenig begeistert.
Willkommen in der Fastenzeit
Gesundheit

Intervallfasten ist gut - aber nicht besser als andere Diäten

8:16 oder 5:2? Intervallfasten ist sicher ein dominanter Trend auf dem aktuellen Diät-Markt. Forscher haben die Wirksamkeit untersucht.
Oprah Winfrey talks on stage during a taping of her TV show in the Manhattan borough of New York City
International

Wo die Problemzonen von Weight Watchers liegen

Diäten sind out. Ihr ältester Anbieter muss sich neu erfinden. Das gelingt trotz Promi-Unterstützung nur bedingt.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.