Österreicher können ab März Amtswege via Handy erledigen

Infrastrukturminister Norbert Hofer (FPÖ) und Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP)
Infrastrukturminister Norbert Hofer (FPÖ) und Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP)APA/ROLAND SCHLAGER
  • Drucken

Ziel sei es, dass Österreich zu den "digital 9" aufschließt, sagt Wirtschaftsministerin Schramböck. Die Mehrwertsteuer auf E-Books soll auf zehn Prozent gesenkt werden.

Die Regierung hat sich bei ihrer Neujahrsklausur am Freitag mit dem Ausbau der Digitalisierung beschäftigt. Ziel sei es, dass Österreich zu den D9 (digital 9) aufschließt, sagte Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP). Konkret wird derzeit mit "Digital Austria" ein Dach für alle Digitalmaßnahmen der Bundesregierung geschaffen. Auf dieser interaktiven Plattform soll das Know-How aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft einfließen. Ab März kommen die wichtigsten Amtswege auf das Handy und die Verwaltung wird mit Österreich.gv.at sukzessive von electronic auf mobile government umgestellt.

"Ebenfalls heuer werden wir für die Unternehmen ein once-only-Prinzip aufsetzen. Österreichs Unternehmen müssen pro Jahr rund 230 Millionen Meldungen machen, das kostet diese ca. 4,3 Milliarden Euro pro Jahr", so Schramböck. Der Staat soll mit Erlaubnis der Unternehmen diese vorhandenen Daten für seine Formulare nutzen. Ziel ist, dass die Unternehmen nur noch 20 Prozent der notwendigen Daten selbst eintragen müssen. Den Rest soll sich der Staat aus den ausgefüllten Formularen holen.

Verkehrsminister Norbert Hofer (FPÖ) erklärte, dass für den Glasfaser-Ausbau zehn bis zwölf Milliarden Euro investiert werden sollen. Davon komme eine Milliarden Euro als Anschubfinanzierung vom Bund. Die Kritik vom RTR-Geschäftsführer Johannes Gungl, wonach der flächendeckende Ausbau des Mobilfunkstandards 5G nicht besonders sinnvoll und nicht finanzierbar sei, wies er scharf zurück. "Ich bin anderer Meinung und diese Aussage ist nicht geprägt von maximaler Sachkompetenz", so Hofer.

Mehrwertsteuer auf E-Books wird halbiert

Die Mehrwertsteuer auf E-Books und andere digitale Publikationen soll außerdem auf zehn Prozent gesenkt werden. Bisher kommt der ermäßigte Steuertarif nur bei gedruckten Büchern, Zeitungen und Zeitschriften zur Anwendung, digitale Publikationen werden mit 20 Prozent besteuert. Nun sollen die Mehrwertsteuersätze harmonisiert werden, kündigte das Finanzministerium am Freitag an.

Die EU-Finanzminister hatten im Vorjahr den Weg für eine Angleichung der Mehrwertsteuersätze auf E-Books und gedruckte Bücher frei gemacht. Deutschland kündigte daraufhin eine Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf sieben Prozent an. Auch in Österreich soll die Steuer nun sinken, kündigte das Finanzministerium am Freitag als Ergebnis der Regierungsklausur an.

Die Regierung setze damit den unter österreichischer Ratspräsidentschaft geschafften Spielraum um, hieß es vom Finanzministerium. Neben einer Reduktion der Kosten für E-Publikationen für die Konsumenten erwartet sich das Finanzministerium davon auch einen Schritt zur Vereinfachung des Steuersystems für die Unternehmen. Denn durch die Angleichung erspare man sich künftig Abgrenzungs- und Aufteilungsschwierigkeiten bei kombinierten Produkten - etwa im Fall des Verkaufs einer Zeitschrift mit einem Online-Zugang.

Der ermäßigte Mehrwertsteuersatz soll den Angaben zufolge neben E-Books auch für andere digitale Publikationen (beispielsweise Zeitschriften als E-Paper) gelten.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Finanzminister Hartwig Löger (links) und Finanzstaatssekretär Hubert Fuchs sind uneins beim Spitzensteuersatz.
premium

Torschlusspanik bei der Steuerreform

Mitte April soll die Steuerreform weitestgehend fertig sein. Jetzt versuchen viele, öffentlich Druck zu machen.
Hubert Fuchs
Innenpolitik

Staatssekretär Fuchs bewirbt Steuerreform auf "Fairnesstour"

Drei Teile, eine Steuerreform: Die Koalition schickt ihren Finanz-Staatssekretär aus, um für ihre Pläne Werbung zu machen. Unterstützt wird er von FPÖ-Landeschefs.
Finanzminister Hartwig Löger, Kanzler Sebastian Kurz (beide ÖVP), Vizekanzler Heinz-Christian Strache und Sozialministerin Beate Hartinger-Klein (beide FPÖ) präsentierten am Freitag die Pläne der Regierung.
Innenpolitik

Türkis-blauer Fahrplan ohne Details

Was plant die Koalition in den kommenden Jahren? Vor allem eine Steuerentlastung. Bis dahin müssen aber noch einige Punkte geklärt werden.
Finanzstaatssekretär Hubert Fuchs (FPÖ) arbeitet seit Monaten als Mitglied der Expertengruppe an der Steuerreform.
premium

Finanzstaatssekretär Fuchs: „Ich bin auch mit 6,1 Milliarden Euro glücklich“

Finanzstaatssekretär Fuchs (FPÖ) über die Größe der Steuerreform, das Ziel, Budgetüberschüsse zu erwirtschaften, ein neues Einkommensteuergesetz und die Frage, ob der Justizminister bei der Staatsreform säumig ist.
premium

„Der Weg, den ÖVP und FPÖ einschlagen, ist gut“

Die Steuerreform ist zugleich Pflicht und Kür der neuen Bundesregierung. Bis 2022 sollen insgesamt 6,3 Mrd. Euro bewegt werden.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.