Scheinwohnsitz für Schulplatz

„Überprüfen tun wir das logischerweise nicht“, sagt die Direktorin einer besonders gefragten Schule über die Meldezettel.
„Überprüfen tun wir das logischerweise nicht“, sagt die Direktorin einer besonders gefragten Schule über die Meldezettel. (c) Die Presse (Clemens Fabry)
  • Drucken

Einen Platz in der Wunschschule bekommt in Wien nur, wer in der Nähe wohnt. Das veranlasst Eltern, ihre Kinder bei Freunden und Großeltern zu melden. Ein offenes Geheimnis.

Wien. Krystyna Kowalski ging gelassen an die Suche einer passenden Volksschule für ihren Sohn heran. Es würde sich in ihrem Umkreis, im fünften Bezirk in Wien, schon ein guter Schulplatz finden lassen. Da war sich die Mutter, die ihren echten Namen nicht in der Zeitung lesen will, sicher. Doch diese Hoffnung wurde ihr ausgerechnet von einer befreundeten Lehrerin genommen: „Wenn ihr auch nur irgendwie die Möglichkeit habt, euer Kind nicht in diesem Bezirk in die Schule zu geben, würde ich euch das raten“, sagte sie und erzählte vom Schulalltag. Von den vielen Kindern, die nur schlecht Deutsch können, und ihren Eltern, die sich kaum um die schulische Ausbildung kümmern. „Dein Kind bleibt hier auf der Strecke.“

Diese Warnung hat gesessen. Kowalski, die selbst Polin ist und als Kind nach Österreich kam, wollte fortan einen Platz in einem der „guten Bezirke“ innerhalb des Gürtels finden. Immerhin ist man in Wien praktisch nicht mehr an Schulsprengel gebunden. Wenn es an Schulen – etwa wegen ihres guten Rufes – zu viele Anmeldungen gibt, gelten folgende Kriterien: Wohnortnähe, Geschwisterkinder und sogenannte schulorganisatorische Erfordernisse.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Bildung

VfGH: Ungleiche Förderung von Privatschulen ist zulässig

Unterschiedliche Voraussetzungen für die Subventionierung von Lehrerstellen ist nicht gleichheitswidrig, hat das Höchstgericht nun entschieden.
Einschulungskorridor: Gut fuer die Kinder, schwierig fuer die Kitas
Gastkommentar

Tag der Wiener Schulen: Selten wird das Schlagwort „Parallelgesellschaft“ so greifbar

„Kommen Sie doch herein": Notizen zum Tag der Schulen.
Kommentar

Es geht nicht um den Porsche, aber um die Privatschule

Was Spitzenpolitiker mit ihrem Geld kaufen, ist deren private Angelegenheit. Problematisch ist es aber, wenn ein Gesellschaftsbild vertreten wird, das sich privat nicht widerspiegelt.
Viele Probleme, wenig Unterstützung: Direktoren erzählen, was sich hinter den Fassaden abspielt
Wien

Brennpunktschulen: „Wir ziehen eine Generation von Analphabeten heran“

Eigentlich trauten sie sich nicht zu reden, dann erzählen sie doch: Zwei Volksschuldirektorinnen schildern, was sich hinter den Fassaden von Brennpunktschulen in Wien abspielt. Eine Geschichte von Kindern, die das Wort Wolken nicht kennen, Eltern, die keine 50 Cent für ein Buch ausgeben wollen, und Lehrern, die sich mehr Unterstützung sowie die Rückkehr des Sitzenbleibens wünschen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.