Sonja Klima wird neue Chefin der Spanischen Hofreitschule

imago/K.Piles
  • Drucken

Die Exfrau des früheren SPÖ-Kanzlers Viktor Klima folgt auf Elisabeth Gürtler. Klima war die Wunschkandidatin der Regierung. Der Beirat ist jedoch empört. Er wird am Freitag geschlossen zurücktreten. Von "übelstem Besetzungsschacher" ist die Rede.

Wien. Sonja Klima, die Ex-Gattin von Ex-Bundeskanzler Viktor Klima (SPÖ) und Präsidentin der Ronald-McDonald-Kinderhilfe, folgt Elisabeth Gürtler und wird Geschäftsführerin der Spanischen Hofreitschule. Das entschied der Aufsichtsrat am Donnerstagabend. Nun sollen die Vertragsverhandlungen aufgenommen werden. Schon im Vorfeld war bekannt geworden, dass Klima die Wunschkandidatin der türkis-blauen Regierung ist. Sowohl vom Kanzleramt als auch vom Ministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus soll massiv zu ihren Gunsten interveniert worden sein, berichteten mehrere Involvierte der "Presse".

So gratulierte Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger Klima zur Wahl und zeigte sich in einer Aussendung erfreut über die "gute und zukunftsorientierte Entscheidung". Ganz im Gegensatz dazu steht die Reation des Beirats der Spanischen Hofreitschule. Er wird noch diese Woche geschlossen zurücktreten. Er hatte sich für einen anderen Kandidaten ausgesprochen, nämlich Herwig Radnetter. Er arbeitet seit über 40 Jahren bei der Hofreitschule, ist Bereiter und seit 2012 auch administrativer Leiter der Reitbahn. Er fand sich neben Klima und Ulla Weigerstorfer, ehemalige Miss World und ehemals Nationalratsabgeordnete für das Team Stronach auf dem Dreiervorschlag.

Bei einem Hearing vor einer Kommission, die aus zwei Mitgliedern des Ministeriums, dem Aufsichtsratsvorsitzenden und Chef der Agrana, Johann Marihart, und der Beiratsvorsitzenden Elisabeth Max-Theuer bestand, schnitt Radnetter mit 165 Punkten mit Abstand am besten ab. Auch die Personalberatung Korn Ferry spricht ihm in einem Berich die beste Eignung zu. Der Beirat wandte sich daher am 12.Jänner in einem Brief an Ministerin Köstinger und gab geschlossen eine Empfehlung für Radnetter ab. Nur er – und keine der anderen beiden Bewerberinnen – erfülle die die Kernkriterien der Ausschreibung, heißt es darin.

Klima, die Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) im niederösterreichischen Landtags-Wahlkampf vor einem Jahr unterstützte, hat zweifellos viel Erfahrung mit Medien und gesellschaftlichen Auftritten am nationalen und internationalen Parkett. Mit „Zucht, Tierhaltung und Tiergesundheit“ sowie "umfangreichem Wissen und Erfahrung über die klassische Reitkunst" kann sie - anders als in der Ausschreibung gefordert - aber nicht aufwarten.

"So kann man das Gesetz nicht beugen"

Für den Aufsichtsrat der Hofreitschule, dem neben Ministerienvertretern und Johann Marihart etwa auch Unternehmer Martin Bartenstein angehören, war sie offensichtlich die geeignetste der drei Kandidaten und sprach sich nach einer mehrstündigen Sitzung für Klima aus.

Der Beirat, dem neben Max-Theurer auch der Präsident der Rechtsanwaltskammer Wien, Michael Enzinger, Klaus Haim-Swarovski, Präsident des Tiroler Pferdesportverbandes, und Thomas Lang angehören, ist über diese "Fehlentscheidung" empört. Er wird noch am Freitag geschlossen zurücktreten. Michael Enzinger zur „Presse“: „Das ist der übelste Besetzungsschacher, der mir je untergekommen ist. Wenn der Aufsichtsrat sich für eine Bewerberin entscheidet, die wesentliche der in der Ausschreibung geforderten Kompetenzen nicht hat, ist das für uns nicht tragbar. So kann man das Gesetz nicht beugen.“


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.