Barnier: Briten müssen die Brexit-Rechnung zahlen - auch ohne Deal

REUTERS
  • Drucken

Der EU-Chefunterhändler beruft sich auf internationales Recht. Es geht Schätzungen zufolge um 44 Milliarden Euro.

Großbritannien muss nach Ansicht des EU-Chefunterhändlers auch im Fall eines EU-Austritts ohne Abkommen die Brexit-Rechnung in Milliardenhöhe zahlen. Darauf drängte Michel Barnier in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview mit mehreren europäischen Tageszeitungen.

"Bezüglich des EU-Budgets haben wir immer eines gesagt: Alle Verbindlichkeiten, die das Vereinigte Königreich in seiner Zeit als EU-Mitglied eingegangen ist, werden respektiert", warnte Barnier. Die britische Regierung geht von Verpflichtungen in Höhe von 44 Milliarden Euro aus.

Zwar werde es im Falle eines "No Deal"-Brexits schwerer, die Briten dazu zu bringen, ihre Verpflichtungen einzuhalten. Diese seien aber "unter internationalem Recht bindend", bekräftigte der EU-Unterhändler. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass Großbritannien seine Verbindlichkeiten nicht einhält."

Brexit-Hardliner wollen Zahlungen zurückhalten 

Die Regierung von Premierministerin Theresa May stellt die im Austrittsabkommen mit der EU aufgeführten Zahlungen nicht infrage. Dabei geht es etwa um Pensionsverpflichtungen und zugesagte Mittel für Förderprogramme. Brexit-Hardliner wollen die Zahlungen jedoch zurückhalten, um sie in den Verhandlungen über ein Handelsabkommen mit der EU als Druckmittel zu benutzen.

Das britische Unterhaus hatte vor einer Woche gegen den zwischen London und der EU ausgehandelten Austrittsvertrag gestimmt. May kündigte daraufhin an, Nachverhandlungen über die künftige Grenzregelung zwischen Irland und Nordirland anzustreben, um sich so die Zustimmung des Parlaments zu sichern und einen drohenden Brexit ohne Abkommen abzuwenden. Der Austritt Großbritanniens aus der EU ist für den 29. März geplant.

(APA/AFP)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Der EU-Austritt der Briten ist für die heimische Wirtschaft verkraftbar.
Österreich

Österreich wappnet sich für den Brexit

Der EU-Austritt der Briten ist für die heimische Wirtschaft verkraftbar. Am schwersten wiegt momentan die Unsicherheit über den künftigen Beziehungsstatus.
Wie lange hält Theresa May das "Chicken Game"  mit dem Parlament und der EU noch durch?
Europa

Was soll nur aus dem Brexit werden?

Während auf beiden Seiten des Ärmelkanals die Angst vor einem No-Deal-Brexit wächst, bleiben die Fronten im Streit über den EU-Austritt der Briten verhärtet - Ein Ausweg ist nicht in Sicht.
Das Komplizierte am Brexit: es geht auch immer um Innenpolitik und das Schielen auf die nächste Wahl. Die Gegenspieler: Jeremy Corbyn von der Labour-Partei gegen Premierministerin Theresa May von den Tories.
Europa

Labour schlägt zweites Brexit-Referendum vor

Beratungen im britischen Parlament sollen einen Brexit ohne Abkommen abwenden. Doch Abgeordnete der Regierungspartei dürften einem Labour-Vorschlag kaum zustimmen.
Brexit-Gegner hoffen vor allem auf ein zweites Referendum.
Europa

Die Brexit-Front der EU-27, sie wackelt nur leicht

Ganz schnell bemühte sich die EU-Kommission nach der Plan-B-Rede der britischen Premierministerin klarzumachen: nachverhandelt wird nicht. Dabei gab es einzelne Signale, dass man den Briten entgegenkommen sollte.
Für Theresa May gibt es kaum Ausweg aus dem Patt im Parlament.
Europa

Theresa Mays Plan B heißt Plan A

Premierministerin Theresa May ist in einer Sackgasse. Eine Verschiebung des Brexits schließt May aus. Sie will also wieder mit der EU über die Nordirland-Grenze in Kombination mit Freihandel reden. Doch die EU winkt bereits ab.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.