Österreich wappnet sich für den Brexit

Der EU-Austritt der Briten ist für die heimische Wirtschaft verkraftbar.
Der EU-Austritt der Briten ist für die heimische Wirtschaft verkraftbar. REUTERS
  • Drucken

Der EU-Austritt der Briten ist für die heimische Wirtschaft verkraftbar. Am schwersten wiegt momentan die Unsicherheit über den künftigen Beziehungsstatus.

Wien/London. Die Vorbereitungen auf den EU-Austritt Großbritanniens laufen auf Hochtouren. Seit dem gestrigen Mittwoch ist bei der WKO eine Informationsstelle für den Brexit eröffnet, die sich an heimische Unternehmen richtet, die mit den Briten Geschäfte treiben. Auf Regierungsebene kümmert sich die interministerielle „Lenkungsgruppe Brexit“ um die Koordination aller betroffenen Ressorts. Zugleich wird an einem Sammelgesetz gearbeitet, das bei einem ungeordneten EU-Austritt der Briten allfällige Lücken in den österreichischen Gesetzbüchern schließen soll. Besorgten Bürgern steht seit dem 16. Jänner eine Hotline des Bundeskanzleramts zur Verfügung. Grosso modo sehen sich die zuständigen Stellen gut vorbereitet für alle Eventualitäten. Doch welche Form können diese Eventualitäten annehmen? „Die Presse“ liefert einen Überblick.

Ausgangslage

Derzeit ist sich niemand darüber im Klaren, auf welche Art (bzw. ob überhaupt) die Briten aus der EU austreten werden. Die in Brüssel und London in Gang gesetzte gesetzliche Prozedur hat den Brexit auf den 29. März, 23 Uhr Brüsseler Zeit fixiert. Um diesen Zeitpunkt zu ändern, bedarf es eines Antrags aus London, dem alle übrigen 27 EU-Mitglieder zustimmen müssen. Den Rücktritt vom Brexit können die Briten im Alleingang beschließen. Sonst gilt das fixierte Datum, und zwar unabhängig davon, ob es einen Austrittsdeal gibt oder nicht. Genau dieser Mangel an Berechenbarkeit ist das momentan schwerwiegendste Problem, konstatiert Mariana Kühnel, stellvertretende WKO-Generalsekretärin, bei der alle Brexit-Fäden zusammenlaufen.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Europa

Barnier: Briten müssen die Brexit-Rechnung zahlen - auch ohne Deal

Der EU-Chefunterhändler beruft sich auf internationales Recht. Es geht Schätzungen zufolge um 44 Milliarden Euro.
Wie lange hält Theresa May das "Chicken Game"  mit dem Parlament und der EU noch durch?
Europa

Was soll nur aus dem Brexit werden?

Während auf beiden Seiten des Ärmelkanals die Angst vor einem No-Deal-Brexit wächst, bleiben die Fronten im Streit über den EU-Austritt der Briten verhärtet - Ein Ausweg ist nicht in Sicht.
Das Komplizierte am Brexit: es geht auch immer um Innenpolitik und das Schielen auf die nächste Wahl. Die Gegenspieler: Jeremy Corbyn von der Labour-Partei gegen Premierministerin Theresa May von den Tories.
Europa

Labour schlägt zweites Brexit-Referendum vor

Beratungen im britischen Parlament sollen einen Brexit ohne Abkommen abwenden. Doch Abgeordnete der Regierungspartei dürften einem Labour-Vorschlag kaum zustimmen.
Brexit-Gegner hoffen vor allem auf ein zweites Referendum.
Europa

Die Brexit-Front der EU-27, sie wackelt nur leicht

Ganz schnell bemühte sich die EU-Kommission nach der Plan-B-Rede der britischen Premierministerin klarzumachen: nachverhandelt wird nicht. Dabei gab es einzelne Signale, dass man den Briten entgegenkommen sollte.
Für Theresa May gibt es kaum Ausweg aus dem Patt im Parlament.
Europa

Theresa Mays Plan B heißt Plan A

Premierministerin Theresa May ist in einer Sackgasse. Eine Verschiebung des Brexits schließt May aus. Sie will also wieder mit der EU über die Nordirland-Grenze in Kombination mit Freihandel reden. Doch die EU winkt bereits ab.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.