Ab Februar gelten zwei Waffenverbotszonen in Wien

Praterstern
PratersternDie Presse
  • Drucken

Am Praterstern und Teilen des Donaukanals und des Franz-Josef-Kais sind künftig Waffen und gefährliche Gegenstände verboten.

Ab 01. Februar - also kommenden Freitag - treten zwei Waffenverbotszonen in Wien in Kraft. Das hat die Polizei Wien am Mittwochvormittag bekannt gegeben. So werden die Zonen den Bereich Praterstern sowie der Teil des Donaukanals zwischen Augartenbrücke und Salztorbrücke - in der Nähe des Lokals Flex - umfassen. Auch die angrenzenden Straßen Franz-Josef-Kai und Obere Donaustraße sind in der Zone inbegriffen. Die Zonen gelten vorerst für drei Monate. Unumstritten ist die Maßnahme nicht, im Rathaus wird sie schlichtweg abgelehnt. Bürgermeister Ludwig hatte zuvor gefordert, wenn, dann ganz Wien zur Waffenverbotszone zu machen.

Die Bestimmungen sind nicht für beide Waffenverbotszonen gleich. Während die Verordnung am Praterstern rund um die Uhr gilt, umfasst jene am Donaukanal nur den Zeitraum zwischen 20.00 und 8.00 Uhr. In dieser Verordnung wird im übrigen der Treppelweg um das Szenelokal "Flex" namentlich angeführt.

Es werden dort nicht nur Waffen, sondern auch gefährliche Gegenstände verboten, und zwar jene die geeignet seien oder dazu dienen, "Gewalt gegen Menschen (oder Sachen) auszuüben", heißt es in der Aussendung der Polizei. Das bedeute allerdings kein "absolutes Verbot des Betretens einer Waffenverbotszone mit gefährlichen Gegenständen." Der Träger einer Waffe müsse aber einen "nachvollziehbaren, vernünftigen Grund" dazu haben, die Waffe bei sich zu haben.

Waffenverbotszonen in Wien
Waffenverbotszonen in WienAPA

So sind Waffen in Ausübung seines Berufs oder aufgrund einer Bewilligung ausgenommen. Auch Pfeffersprays, sofern sie von Personen zur Selbstverteidigung getragen werden, wenn diese Waffen besitzen dürfen, sind nicht von den Verordnungen betroffen. Handwerkern sollen ihre Werkzeuge ebenfalls nicht abgenommen werden.

>>> Wien: Was die Waffenverbotszone bedeutet

Die Polizei darf in den Zonen die Kleidung von Personen, allfällige von ihnen mitgeführte Behälter und ihre Autos nach solchen Gegenständen durchsuchen, wenn der dringende Verdacht eines Verstoßes gegen die Verordnung besteht. Wird jemand erwischt, muss er die Waffen abgeben und bekommt eine Bescheinigung. Außerdem muss er mit einer Verwaltungsstrafe bis zu 500 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe bis zu zwei Wochen rechnen.

Wiener Streit um Waffen-Causa

Waffenverbotszonen gibt es bereits in Innsbruck und Linz. In Wien sind sie nun jedenfalls nicht in trauter Eintracht mit der Stadtregierung umgesetzt worden - im Gegenteil. Seit Mitte Jänner tobt in der Causa ein veritabler Streit. Denn als sich die Exekutive mit ihren - nun umgesetzten - Vorschlägen an das Rathaus wandte, war man dort wenig angetan von der, wie es hieß, willkürlichen Zonengestaltung.

Weder am Praterstern noch am Donaukanal seien eine Häufung von Gewalttaten zu bemerken, wurde betont. Der Praterstern war zuletzt allerdings als sozialer Brennpunkt bekannt geworden. Die Stadt hat dort ein Alkoholverbot verhängt. Am nun ebenfalls umfassten Bereich am Donaukanal befinden sich einige Lokale - nicht nur das in der Verordnung erwähnte "Flex".

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) forderte, statt der Konzentration auf einige wenige Bereiche ganz Wien zu einer Waffenverbotszone zu machen. Dies würde den Beamten ermöglichen, im Zweifelsfall Messer oder andere potenziell gefährliche Gegenstände abnehmen zu können. Gleichzeitig unterstellte er Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) Untätigkeit und forderte diesen auf, für mehr Polizei und eine bessere Infrastruktur für die Exekutive in Wien zu sorgen.

Dazu bekräftigte Ludwig seine Kritik an der geplanten berittenen Polizei und schlug dem Bund einmal mehr vor, die Polizei in Wien in die Zuständigkeit der Stadt zu übernehmen. Minister Kickl ortete prompt einen "Faschingsscherz" und lehnte das Angebot ab. Gleichzeitig wurde angekündigt, die ursprünglich angedachten Verbotszonen mittels Verordnung umzusetzen - was nun geschehen ist.

(red.)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Archivbild: Waffenberbotszone am Praterstern
Wien

18 Übertretungen im ersten Monat der Wiener Waffenverbotszonen

Am Donaukanal und am Praterstern wurden seit Inkrafttreten der Waffenverbotszonen mit 1. Februar 20 Gegenstände - vom Messer bis zum Nothammer - sichergestellt.
Praterstern
Österreich

Praterstern und Donaukanal könnten schon ab Februar Waffenverbotszonen werden

Teile des Donaukanal-Treppelwegs und der Praterstern könnten bereits im kommenden Monat zur Waffenverbotszone werden. Ein Waffenverbot bleibt zumindest drei Monate aufrecht.
Österreich

Waffenverbotszonen? Außerhalb Wiens herrscht Skepsis

Wien fordert, die gesamte Stadt zur Waffenverbotszone zu machen. Im Gegensatz dazu sieht man in anderen Bundesländern kaum Bedarf an solchen Maßnahmen.
Der Begriff „Waffen“ ist eher weit gefasst. Dazu zählen nicht nur Messer oder Pistolen, sondern auch zum Beispiel Eisenstangen etc.
Wien

Wien: Was die Waffenverbotszone bedeutet

Wiens Bürgermeister, Michael Ludwig, will, dass eine mögliche neue Waffenverbotszone das gesamte Stadtgebiet umfasst. „Die Presse“ bringt dazu die wichtigsten Fragen und Antworten.
Waffenverbotszone in der Leipziger Eisenbahnstrasze Offizielle Einfuehrung der Waffenverbotszone in d
Wien

Ludwig will ganz Wien zur Waffenverbotszone machen

Das Verbot soll nicht nur für Waffen, sondern auch für andere Gegenstände gelten, mit denen Gewalt ausgeübt werden kann, wie etwa Taschenmesser.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.