Halston House: Architekturikone und Ort legendärer Parties

Der ehemalige Wohnsitz des US-amerikanischen Designers Roy Halston in Manhattan wurde um 18 Millionen US-Dollar (rund 15,9 Mio. Euro) bei Engel & Völkers verkauft. Die Stadtvilla befindet sich an der Upper East Side in New York City und wurde 1966 von dem renommierten Architekten Paul Rudolph entworfen. Das Design reflektiert Rudolphs Bauweise der Moderne, die von der Bauhaus-Schule beeinflusst wurde.

1974 kaufte der Modeschöpfer Halston die Immobilie und verwandelte sie in einen Ort für die legendären Parties der New Yorker High Society. Stars wie Andy Warhol und Liza Minelli zählten zu den Stammgästen.Die Fassade besteht aus Stahl sowie Glas und sticht aus der Reihe umliegender Backsteinvillen hervor.

1990 kaufte der deutsche Fotograf und Kunstsammler Gunter Sach das Haus. Der abgesenkte Salon mit dreifacher Deckenhöhe, großzügiger Fensterfront und Kamin bildet den Mittelpunkt des Hauses. Von hier führt eine freischwebende Treppe in die oberen Stockwerke, wo sich eine 148 Quadratmeter große Außenterrasse befindet.

Auf knapp 700 Quadratmetern Wohnfläche verteilen sich drei Wohnzimmer, . . .

. . . vier Schlafzimmer, viereinhalb Badezimmer und zwei Küchen.

"Mit der einzigartigen Architektur und der luxuriösen Einrichtung ist es ein Kunstwerk in sich und bietet zugleich ein exklusives Wohnerlebnis", sagte Stuart Siegel, Geschäftsführer von Immobilienvermittler Engel & Völkers in New York. (red., 31.1.2019)
> > Mehr Infos unter: www.engelvoelkers.com
