Jobhopper: 30 unter 35

Wolfgang Pernkopf verstärkt Goldbach als Head of Digital Sales, eine neu geschaffene Position im Unternehmen. Der 32-jährige WU-Absolventen war zuvor Head of Advertising von Shpock, IGN und Askmen.

Anna Förstel (30) verstärkt seit Anfang Oktober als Rechtsanwältin das Dispute Resolution Team von Binder Grösswang. Sie ist seit 2017 Teil des Teams.

Amela Hadzipasic (27) hat im Unternehmen ÖWD Security & Services die Leitung der Abteilung Marketing übernommen. Neu im Team ist auch die Online-Marketing-Managerin Isabella Wagner (35).

Cosima Serban (31) hat beim Marken- und Vertriebsberater &US die Leitung für digitale Strategie und Media übernommen. Sie baut somit das Leistungsportfolio des Beraters weiter aus.

Trend Micro, Anbieter von IT-Sicherheitslösungen, stockt sein Team in Österreich und der Schweiz auf: Petra Marty (35) ist als neue Marketing Managerin für die strategische Planung und Umsetzung von Marketingaktivitäten zuständig.

Roman Smolinski ist neuer Vertriebsleiter der Morgentau Biogemüse GmbH. Der 33-Jährige leitete zuvor acht Jahre den Verkauf bei Sonnberg Biofleisch in Unterweißenbach.

Bei Beam Suntory Austria, einem Unternehmen für Premium-Spirituosen, gibt es ein neues Führungsteam: Isabelle Emrich (34) ist neue Commercial Managerin und übernimmt die Gesamtverantwortung des Unternehmens in Österreich. Zur Seite stehen ihr Karin Szerencsits (30) im Management Team und der Sales Manager Thomas Reicher (37).

Bankrechts- und Transaktionsexperte Benedikt Kessler verstärkt das DORDA Banking & Finance Team. Der 33-jährige Rechtsanwalt ist auf die Bereiche Bankrecht und Finanzierungen, Corporate M&A sowie Insolvenzrecht und Restrukturierungen spezialisiert. Zuletzt war der gebürtige Vorarlberger bei der Kanzlei fwp tätig.

Michaela Desch und Julia Sommer steigen zu Associate Directors bei der PR-Agentur Grayling auf. Desch (35) ist neuer Associate Director der Public Sector Unit und ist seit 2009 Teil des Agentur-Teams. Sommer (34) ist Associate Director der Consumer & Technology Unit. Sie ist Expertin für strategische und integrierte Kommunikation für Kunden wie Huawei CBG.

Alina Nichiforeanu (35) ist neue Senior Managerin bei EY Österreich. Sie ist promovierte Betriebswirtin der Wirtschaftsuniversität Wien im Bereich Immobilienbewertung und hat weitere Abschlüsse in Real Estate Management und Real Estate Finance an der Harvard Business School in Boston.

Marlies Vitzthum übernimmt die Spitze der Personalabteilung bei Samsung Electronics Austria GmbH. Die 34-Jährige blickt auf eine steile Karriere bei Samsung zurück und leitete zuletzt ein Team bei Samsung im Bereich Budget Management.

Nina Saurer erweitert das Unternehmen Talentor Austria als Senior Consultant. Die 32-Jährige ist seit 2014 in der Personalberatung tätig und war zuletzt mit der Vermittlung von Führungskräften sowie Personalentwicklungsprojekten in der Life Science-Industrie betraut.

Christina Neuhauser, Lisa Barth und Susanne Krejca verstärken das Marketing-Team von Lukas Unger bei oeticket. Christina Neuhauser (28) ist neue Marketing Managerin, Susanne Krejca (28) ist ab sofort Digital Marketing Managerin und Lisa Barth (26) unterstützt die Marketing-Assistenz.

Melanie Ehrensperger ist neue Standortleiterin der Vitalakademie in Tirol und Vorarlberg mit Sitz in Innsbruck. Die 31-Jährige war zuvor als Trainerin und Vertretung der Lehrgangsleitung beim privaten Bildungsinstitut Kaos in Tirol tätig.

Julia Trinko leitet das Team mit dem Fokus auf Strategiebegleitungen und -moderationen bei der Unternehmensberatung Edelweiss Consulting. Die 25-Jährige war zuvor als Consultant angestellt.

Michael Fink ist seit 10. September als Rechtsanwalt für das Team rund um Partner Gregor Schett bei der Fellner Wratzfeld & Partner Rechtsanwälte GmbH (fwp) tätig. Der 32-Jährige startete seine Karriere bei fwp bereits 2014 als Rechtsanwaltsanwärter.

Die 35-jährige Katharina Gugler ist neue Leiterin des Bereichs Business Development bei Kapsch BusinessCom. Zuletzt war die sie bei Grabner Instruments im weltweiten Sales und Business Development tätig.

Melanie Wallner ist seit Anfang Juli Leiterin der Marketingabteilung und Öffentlichkeitsarbeit bei STIHL Österreich. Neben der Neuausrichtung der Kommunikationsstrategie steht für die 34-Jährige vor allem der Ausbau des Online Bereichs im Fokus.

Die 33-jährige Andrea Hiller wechselt als Head of Sales zur missMEDIA GmbH und verlässt die Tageszeitung "Kurier". Für die studierte Germanistin ist es eine Rückkehr, denn 2007 startete Hiller ihre Karriere in der österreichischen Medienbranche bei der miss.

Mario Pabst (30) ist als Hoteldirektor mit der Leitung des ersten österreichischen 5* Kinderhotels Dachsteinkönig betraut. Zuvor war der gebürtige Steirer, der auf internationale Hotel- und Gastronomie-Erfahrung und eine klassische Hotelfachausbildung verweisen kann, als stellvertretender Hoteldirektor für das Leading Family Hotel & Resort Dachsteinkönig in Gosau verantwortlich.

Clemens Burian (32) ist seit Juli als Rechtsanwalt bei DORDA eingetragen, wo er seit fünf Jahren tätig ist. Der Experte für Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht hat sich auf börsenotierte Unternehmen spezialisiert.

Alexander Karl ist ebenfalls seit Juli als Rechtsanwalt bei DORDA zugelassen. Der 31-Jährige ist seit Beginn seiner Juristenkarriere im Dispute Resolution Team tätig.

Barbara Konturek (30) ist neu in der Abteilung PR & Communications der Ludwig Boltzmann Gesellschaft. Die Wienerin verantwortet insbesondere den Online-Auftritt der LBG. Zuvor war sie Projektmanagerin am Zentrum für Citizen Science bei der OeAD-GmbH.

Christian Strobl (28) leitet ab sofort das Business Development bei N26, der mobilen Bank, in Österreich und der Schweiz. Zuvor gründete er mit 'FRYNX' ein Startup im Gastronomie-Bereich und war als Unternehmensberater in einer internationalen Strategieberatung tätig.

Ana Marincic (31) ist neue Prokuristin von Benefit Partner, einem St. Pöltner Unternehmen im Bereich outsourced Kundenservice. Die erfahrene Projektmanagerin verantwortet seit Juli Projekte für Unternehmen mit Fokus auf Telekommunikation, Elektromobilität und Logistik.

Georg Strasser (31) leitet als Country Manager das Tech-Start-Up Too Good To Go in Österreich. Too Good To Go ist eine App, die es Betrieben wie Bäckereien, Restaurants, Cafés, Hotels und Supermärkten, ermöglicht, ihr überschüssiges Essen zu einem vergünstigten Preis an Selbstabholer zu verkaufen. Too Good To Go wurde 2019 zu „Europe’s hottest Start-Up“ von Tech5 gewählt.

Stephanie Vojta, BA, MSc (30) wurde als Head of Finance in die Geschäftsführung der Austrian Post International Deutschland, einer Tochter der Österreichischen Post, bestellt. Sie studierte an der Fachhochschule des bfi Wien Bank- und Finanzwirtschaft und absolvierte an der Wirtschaftsuniversität Wien ihr berufsbegleitendes Masterstudium in Wirtschaftspädagogik.

Andreas Lechner (34) wird mit September Generalsekretär der MEGA Bildungsstiftung, die vor kurzem von der B&C Privatstiftung und der Berndorf Privatstiftung gegründet wurde. Ziel ist, innovative Schul- und Bildungsprojekte in ganz Österreich zu fördern und auszubauen. Dafür ist die MEGA Bildungsstiftung mit über fünf Millionen Euro dotiert.
Der Steirer bringt sein Know-how als Co-Gründer und Geschäftsführer des Bildungs-Start-ups „Sindbad“ und seine Erfahrung im Bildungsbereich in seine neue Aufgabe mit.

Bernhard-Stefan Müller (29) ist neuer Fachgruppenobmann der gewerblichen Dienstleister in der WK Tirol. Müller, der bereits seit mehreren Jahren als geschäftsführender Partner bei Tantum - Coaching und Consulting tätig ist, wurde vor kurzem zum Fachgruppenobmann bestellt.

Dominik Geyer (35) wird ab sofort als Partner und Co-Head gemeinsam mit Michaela Pelinka (38), Partnerin seit 2015, den Bereich Real Estate bei bpv Hügel leiten. Die Kanzlei berät schwerpunktmäßig bei internationalen und nationalen Immobilientransaktionen, Projektentwicklungen, großvolumigen Bauträgerprojekten und allen rechtlichen Fragen der Verwaltung, Optimierung und Neustrukturierung von Portfolien.