Erstes europäisches Unterwasserrestaurant eröffnet in Norwegen

Für Gourmets, die das Abenteuer lieben, geht es bald hinab. Und zwar nicht in einen Keller, sondern unter den Meeresspiegel.
Am südlichsten Punkt der norwegischen Küste in der Nähe des Dorfes Båly entsteht das erste Unterwasserrestaurant Europas. Umgeben von den Naturgewalten soll das Restaurant zudem als Forschungszentrum für Meeresleben dienen.

"Under" nennt sich das Restaurant, das im Frühjahr 2019 eröffnen wird. Der Name hat eine Doppelbedeutung, denn "under" heißt nicht nur "darunter", sondern im Norwegischen auch "Wunder".
Das Herzstück des Restaurants ist ein elf Mal vier Meter großes Schaufenster.

Entworfen wurde "under" von dem Architekturbüro Snøhetta. Der monolithische Betonbau ragt zur Hälfte ins Wasser und soll mit seiner Umwelt verschmelzen. Auf der rauen Oberfläche sollen sich mit der Zeit Muscheln ansiedeln und ein Muschelriff entstehen. Dieses soll in weiterer Folge das Wasser reinigen.

Die Meeresfauna soll zudem mit den Untersuchungen der Meeresbiologen verbessert werden. Denn das Restaurants soll auch Anlaufpunkt für interdisziplinäre Forschungsteams sein.
Die Gäste sollen mit Informationstafeln geschult werden. So soll die Geschichte des Ortes und die Vielfalt der norwegischen Küste in das Restauranterlebnis einfließen.

Das Restaurant bietet 80 bis 100 Gästen Platz. Die Besucher steigen in drei Ebenen hinab, am Eingang wird man quasi vom Meer verschluckt, dann betritt man den Garderobenbereich. Eine Ebene darunter ist die Champagner-Bar, die den Übergang zwischen Küste und Meer markiert. Von der Bar aus kann man den Meeresboden sehen. Eine Ebene darunter, im Speiseraum, befindet sich das große Panoramafenster.

Und das Essen ist auch nicht zu verachten: Der dänische Chefkoch Nicolai Ellitsgaard Pedersen wird hochwertige Küche aus Meeresfrüchten aus der Region wie Kabeljau, Hummer und Muscheln sowie die Spezialität "Trüffel-Seetang" - eine Seetang-Sorte, die wie Trüffel schmeckt - zubereiten.