OOTY 2018: Österreichs beste Büros ausgezeichnet

Was macht das beste Büro aus? CBRE suchte gemeinsam mit der Tageszeitung "Die Presse" das "Office of the Year 2018" in fünf Kategorien. Eine Expertenjury bewertete die eingereichten Projekte nach sechs Kriterien: Design & Ergonomie, Flexibilität & Mitarbeiterfreundlichkeit, Wellness & Healthy Office, Innovation & Technik, Inspiration & Kreativität, Corporate Identity & Repräsentation. Um sich ein besseres und authentisches Bild zu machen, besuchte die Fachjury mit Architekten und Projektmanagern die einreichenden Unternehmen in deren Büros. Am Donnerstagabend fand in Wien die Award-Verleihung statt.

Bei der von Florian Danner moderierten Award Verleihung war die Stimmung nicht nur bei den Preisträgern gut. Die rund 230 Gäste nutzten den Abend zum Networken und Austausch, zur Besprechung von Synergien und Gegensätzen. „Der Galaabend ist wichtig und interessant, da sich Menschen unterschiedlicher Branchen treffen und es so zu einem spannenden Austausch kommt, bei dem durchaus auch neue Projekte entstehen können“, so Andreas Ridder, Managing Director CBRE Österreich & CEE.
(Im Bild: Der 1. Platz in der Kategorie Großunternehmen ging an Elements.at New Media Solutions GmbH.)

Hier die Gewinnerprojekte im Überblick . . .

Das 2016 gegründete Unternehmen betreibt 32 Standorte in Österreich und Deutschland.

Das Linzer Unternehmen Finnoq belegt den 2. Platz in der Kategorie "Jungunternehmen".

Finnoq ist der erste P2P-Marktplatz für Meinungen, auf dem User Meinungsumfragen erstellen und beantworten können.

Der Award in der Kategorie "Co-Working" geht an Impact Hub Vienna.

Das Unternehmen bietet 1600 m2 an Co-Working Space und Event Locations an.

Der zweite Platz wurde an die Firma "Spaces" vergeben.

Spaces ist ein Pionier in den Bereichen Coworking und flexible Büroräume und ist in 10 Jahren von einem einzigen Standort in Amsterdam zu einem weltweiten Marktführer mit mehr als 200 Standorten in Amerika, Europa, Ozeanien, Asien und Afrika gewachsen. Spaces plant heuer die Eröffnung seines 250. Standorts.

Axis aus Linz gewann den dritten Preis in der Kategorie Co-Working.

Das 500 m2 große Büro-Loft befindet sich in der 1934 von Peter Behrens konzipierten "Tabakfabrik" .

Bei den Großunternehmen überzeugte die New Media Solutions GmbH Elements.at.

Elements.at New Media Solutions ist eine digitale Beratungsagentur mit Firmenstandorten in Salzburg und Hagenberg, die 110 Mitarbeiter beschäftigt.

Über den zweiten Platz bei den Großunternehmen konnte sich PwC Österreich freuen.

Die internationale Beratungsagentur hat sich auf Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Strategieberatung spezialisiert.

Dritter wurde die UBM Development AG.

UBM Development ist einer der führenden europäischen Hotelentwickler mit Konzentration auf die Märkte Österreich, Deutschland und Polen.

In der Kategorie Kleinunternehmen konnte sich die Sabo + Mandl & Tomaschek Immobilien GmbH den ersten Platz sichern.

Der Immobilienverwalter SMT kümmert sich mit mit 35 Mitarbeitern um die Bewirtschaftung von 370 Immobilien.

Der Bildungsanbieter SAE Austria wurde Zweitplatzierter.

Das SAE Institute ist einer der führenden Bildungsanbieter im Bereich digitale Medien.

Die Invester United Benefits GmbH erhielt den zweiten Platz bei den Kleinunternehmen.

Die Invester-Plattform wurde 2016 von den zwei Immobilienentwicklern und -managern Franz A. Kollitsch und Erwin Krause gegründet.

In der Kategorie Mittelunternehmen belegte C&P Immobilien Graz den ersten Platz.

Die im Jahr 2006 gegründete C&P Immobilien AG entwickelt, verkauft und verwaltet Wohnungen. An insgesamt vier Standorten (Graz, Wien und Klagenfurt in Österreich und Berlin in Deutschland) sind rund 80 Mitarbeiter beschäftigt.

Die Vorarlberger HENN GmbH & Co KG belegte den zweiten Platz.

Die Henn GmbH ist ein internationales Architekturbüro, das von Gunter Henn und vierzehn Partnern geführt wird. In den Büros in München, Berlin und Peking arbeiten rund 350 Mitarbeiter in Projektteams aus Architekten, Interior Designern, Planern und Ingenieuren.

Für den Firmensitz gewann Almdudler den dritten Platz.

Der Limonadenhersteller Almdudler wurde 1957 gegründet und befindet sich nach wie vor im Besitz der Familie Klein.
> > Mehr Infos zum Award unter: www.awards.cbre.at