Wie gefährlich ist Fliegen?

Der Absturz einer 737 Max der Ethiopian Airlines sorgt weltweit für Verunsicherung.
Der Absturz einer 737 Max der Ethiopian Airlines sorgt weltweit für Verunsicherung. REUTERS
  • Drucken

Der Absturz einer fast neuen Boeing-Maschine einer als sicher geltenden Fluglinie sorgt weltweit für Verunsicherung. Der US-Konzern gerät unter Druck.

Wien. Der Absturz einer 737 Max der Ethiopian Airlines rund 50 Kilometer südlich der äthiopischen Hauptstadt, Addis Abeba, bei dem wie berichtet auch drei Österreicher ums Leben kamen, sorgt weltweit für Verunsicherung. Denn das Flugzeug war nicht nur erst wenige Monate alt, der Unfall gleicht in vielen Punkten auch jenem einer 737 Max der indonesischen Lion Air im vergangenen Oktober. China reagierte daher bereits mit einem vorübergehenden Flugverbot für den Flugzeugtyp. Was ist der vermutete Grund für die Probleme, und wie sicher ist Fliegen eigentlich? „Die Presse“ gibt Antworten:

1. Warum ist die Boeing 737 Max in Äthiopien abgestürzt?

Mehr erfahren

A seal is seen on Garuda Indonesia's Boeing 737 Max 8 airplane parked at the Garuda Maintenance Facility AeroAsia, at Soekarno-Hatta International airport near Jakarta
International

Auch Kanada sperrt Luftraum für Boeing 737 Max

Während die USA weiterhin keinen Anlass für ein Startverbot der Unglücksmaschine sehen, haben zahlreiche Länder Flugverbote verhängt.
International

Norwegian fordert als erste Airline Entschädigung von Boeing

Nach dem Absturz einer Boeing 737 Max 8 ist der Luftraum für Flugzeuge dieses Typs in vielen Regionen der Welt gesperrt. Billigflieger Norwegian will Entschädigung. TUI will andere Flugzeuge chartern.
International

Boeing-Absturz: Trimmsystem MCAS im Fokus

Das Boeing-Trimmsystem MCAS ist möglicherweise für den Absturz einer Maschine in Äthopien verantwortlich.
International

Boeing-Absturz - USA nach Flugverboten zunehmend isoliert

Die US-Luftfahrtbehörde sieht weiter keinen Anlass, die umstrittenen Maschinen Boeing 737 Max 8 am Boden zu lassen. "Ich würde in dieses Flugzeug nicht einsteigen", sagt Österreichs Verkehrsminister Norbert Hofer.
Die 737 Max wird für Boeing vom Hoffnungs- zum Albtraummodell.
International

Boeings 737 Max muss in der EU am Boden bleiben

Die Europäische Flugaufsicht EASA verhängt ein Flugverbot für das Problemflugzeug 737 Max. Boeing gesteht erst jetzt Software-Probleme ein.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.