Die Ängste der Mitarbeiter

pixabay
  • Drucken

Überforderung, Sorge vor Digitalisierung und Gig Economy.

Bei früheren Mercer-„Global Talent Trends“-Studien waren die Befragten, 7300 HR- und Führungskräfte weltweit, mit dem Antizipieren von Veränderungen beschäftigt. Jetzt stecken sie in der Umsetzung. Zu viel auf einmal: Ihre Mitarbeiter scheinen von „zu viel Veränderung“ verwirrt und von „endlosen Prozessen“ überfordert.

Die Mitarbeiter suchten nach Stabilität, doch jeder Dritte fürchtet, von Digitalisierung und Gig Economy ersetzt zu werden. Nicht unbegründet: 79 Prozent der Führungskräfte erwarten vor allem Letzteres.

Eine gute Messlatte für Jobsorgen sind soziale Beziehungen. So beschreiben gesicherte Mitarbeiter ihre Rolle als „beziehungsorientiert“, ihr Umfeld als „kollaborativ“. Verunsicherte tun das nur halb so oft.


[P9QBW]

("Die Presse", Print-Ausgabe, 16.03.2019)


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.