Der eine ist das höchste Gebäude, der andere das höchste Bauwerk. DC Tower und Donauturm werben mit ihrer Höhe. Der neue Donauturm wurde am Dienstagabend offiziell eröffnet.
Wien. Ob ein Turm zu hoch ist, liegt im Auge des Betrachters. Während am Heumarkt ein 66 Meter hoher Turm für Aufregung sorgt, kann es auf der anderen Seite der Donau nicht hoch genug sein. Donauturm und DC Tower rangen um den Titel des höchsten Turms des Landes und legen die Sache gern unterschiedlich aus: Ersterer ist nämlich das höchste Bauwerk (252 Meter), Zweiterer das höchste Gebäude (250 Meter). Bei beiden hat sich viel getan. Ein Überblick.
DC Tower 1

Er wurde bereits 2014 eröffnet, es hat aber lang gedauert, bis der Großteil der Flächen vermietet war. Derzeit sollen rund 90 Prozent vermietet sein. Die Aussichtsplattform wurde vor zwei Jahren geschlossen. Man hätte zu hohe Eintrittsgelder verlangen müssen, um Personal und Sicherheitsvorkehrungen zu finanzieren. Heute kann man den Blick nur in Kombination mit einem Besuch im Restaurant (57. Etage) oder der Bar (58. Etage) verbinden. Beide werden vom Hotel Meliá Vienna betrieben, das auch die ersten 15 Stockwerke des Büroturms gemietet hat.