Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Premium
International

Muss die deutsche Dieselnation an die Ladestation?

Regierungsziel: Eine Million E-Autos sollen bis 2022 durch Deutschland rollen.
Regierungsziel: Eine Million E-Autos sollen bis 2022 durch Deutschland rollen.(c) Getty Images (Photography taken by Mario Guti)
  • Drucken

Der VW-Chef und eine neue Studie befeuern heftigen Streit um Elektroautos.

Berlin. Ein heimlich mitgefilmter Wutausbrauch aus dem Jahr 2017 bringt das Dilemma auf den Punkt. Zwei deutsche Grüne streiten über Elektromobilität. Einer davon ist Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, der andere ein Verfechter des Aus für den Verbrennungsmotor 2030. „Ihr habt keine Ahnung!“, faucht ihn Kretschmann an einer Stelle an. Es gebe ja viel zu wenig Ladestationen für Elektroautos.

Der zugrunde liegende Konflikt um die E-Mobilität hat seither noch einmal an Schärfe gewonnen. Der Riss geht dabei quer durch die Autobranche, in der VW in einem Strategiepapier mit einem „radikaleren Ansatz“ für mehr Elektromobilität Zulieferer und Konkurrenz irritiert. Der Streit kreist um die Frage, ob die Dieselnation den Umstieg auf Zukunftstechnologien verschlafen hat – oder ob sie gut daran tut, am Selbstzünder als Brückentechnologie festzuhalten und „technologieoffen“ zu sein, also nicht vorschnell auf eine, vielleicht die falsche, Alternative zu setzen.