"Europa ist viel besser, als man erzählt"

Eine gut ausgebildete breite Mitte und eine hohe Lebensqualität – wie hier in einem Berliner Coworking Space – machen Europa im internationalen Vergleich attraktiv, sagt Ökonom Gabriel Felbermayr.
Eine gut ausgebildete breite Mitte und eine hohe Lebensqualität – wie hier in einem Berliner Coworking Space – machen Europa im internationalen Vergleich attraktiv, sagt Ökonom Gabriel Felbermayr.(c) REUTERS (Thomas Peter)
  • Drucken

Warum es nicht unbedingt Exzellenz braucht, um zur Spitze zu zählen – und er von großen Fusionen nichts hält: der Top-Ökonom Gabriel Felbermayr im „Presse“-Gespräch.

Die Presse:In welchen Bereichen zählt Europa zur Spitze?

Gabriel Felbermayr: Europa hat in vielen klassischen Industriezweigen Spitzenunternehmen. Gerade in Österreich und Deutschland, aber auch in Norditalien, der Schweiz, Frankreich. Zum Beispiel in der Pharmabranche. Und es gibt viele, viele Hidden Champions in den Nischen. Europa ist auch führend bei der Digitalisierung und Automatisierung in Fabriken. Die Automatisierung kommt in den Unternehmen an, das macht uns stark und wettbewerbsfähig. Das beschränkt sich nicht auf einzelne Branchen. Wir können das im Autozulieferbereich, der Gesundheit, Textilbranche, Pharma, in der Bauindustrie beobachten; sogar in der Schuhindustrie, wo früher arbeitsintensiv in Bangladesch produziert wurde und die jetzt kapitalintensiv nach Europa zurückkommt. Das wird dann nicht von Arbeitern gemacht, sondern von Maschinen.

Europa hat die alte Industrie, die USA die neue – das stimmt also nicht mehr?

Es ist nicht sinnvoll, das zu trennen. Die Grenzen verschwimmen. Ist ein Auto ein Handy mit Rädern oder ein fahrbarer Verbrennungsmotor? Moderne Krankenhäuser – gehören die zur alten oder zur neuen Ökonomie? Europa ist viel besser, als man sich gemeinhin erzählt.

In Europa wird an European Champions gebastelt, also sehr großen Konzernen. Wie die Fusion von Siemens und Alstom. Die EU-Kommission hat sie abgelehnt – verstehen Sie die Bedenken?

Absolut. Das Wettbewerbsrecht ist dazu da, den Wettbewerb zu schützen, und nicht die Wettbewerber. Alstom und Siemens könnten sich sofort zu einem Joint Venture zusammenschließen, um den Saudis Schnellzüge zu verkaufen. Sie können kooperieren, gerade im Ausland. Aber ein Monopol im Inland wäre falsch. So steigert man seine Wettbewerbsfähigkeit nicht.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Europäische Autos werden überall gern gekauft.
International

Wo Europa noch stark ist

Chinas schiere Größe und die Innovationskraft der USA scheinen Europa zu erdrücken. Dabei schlägt sich der alte Kontinent in vielen Branchen immer noch gut.
International

Auch in der globalen Topliga gibt es noch viele Europäer

438 der 2000 weltgrößten Konzerne haben ihren Sitz in Europa. Auch bei Forschungsausgaben ist Europa vorn dabei.
International

Das Problem mit der Zukunft, und wie es Europa lösen kann

Das Umfeld für Hightechfirmen wird besser. Ein Facebook-Klon bringt der EU wenig. Ihre Chance ist die Digitalisierung der Industrie.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.