Wo Europa noch stark ist

Europäische Autos werden überall gern gekauft.
Europäische Autos werden überall gern gekauft. REUTERS
  • Drucken

Chinas schiere Größe und die Innovationskraft der USA scheinen Europa zu erdrücken. Dabei schlägt sich der alte Kontinent in vielen Branchen immer noch gut.

Wien. Krisenstimmung in Europas Industrienation Nummer eins: Die Geschäfte der deutschen Betriebe laufen im März so schlecht wie seit sechseinhalb Jahren nicht mehr, warnen die Unternehmer. Das nährt die Sorge bei Ökonomen und Politikern, dass der alte Kontinent vom riesigen China und den innovativen USA abgehängt werden könnte. Schließlich fallen mit Huawei, Tesla, Google, Alibaba, Tencent, Facebook oder Amazon nur noch Namen aus dem Silicon Valley oder aus Fernost, wenn es um Zukunftstechnologien geht.

Die harten Zahlen sagen aber etwas anderes. Gemessen an der Kaufkraft ist China heute der weltgrößte Wirtschaftsraum. Auf reiner Dollar-Basis bleibt die Krone in den USA. Platz zwei sichert sich allerdings in beiden Fällen die EU. Doch wie sieht die Situation in den wichtigsten Industrien aus?

Autoindustrie

Eine dieser Kernbranchen ist die Autoindustrie. Sie beschäftigt europaweit 13,3 Millionen Menschen und ist aufgrund der Zulieferungen nach Deutschland für Österreich besonders relevant. Nach wie vor produziert Europa knapp ein Viertel aller Autos weltweit und sorgt durch Exporte für einen Handelsbilanzüberschuss von 90 Milliarden Euro. BMWs, Audis und Mercedes werden überall gern gekauft. Und VW ist weiterhin der größte Autohersteller der Welt.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

International

Auch in der globalen Topliga gibt es noch viele Europäer

438 der 2000 weltgrößten Konzerne haben ihren Sitz in Europa. Auch bei Forschungsausgaben ist Europa vorn dabei.
International

Das Problem mit der Zukunft, und wie es Europa lösen kann

Das Umfeld für Hightechfirmen wird besser. Ein Facebook-Klon bringt der EU wenig. Ihre Chance ist die Digitalisierung der Industrie.
Eine gut ausgebildete breite Mitte und eine hohe Lebensqualität – wie hier in einem Berliner Coworking Space – machen Europa im internationalen Vergleich attraktiv, sagt Ökonom Gabriel Felbermayr.
International

"Europa ist viel besser, als man erzählt"

Warum es nicht unbedingt Exzellenz braucht, um zur Spitze zu zählen – und er von großen Fusionen nichts hält: der Top-Ökonom Gabriel Felbermayr im „Presse“-Gespräch.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.