Wir sind weit weniger schlau als angenommen

Maxime Derex
  • Drucken

Boote, Häuser, Werkzeug: All das hat der Homo sapiens weder kreativ geplant noch kausal verstanden. Sein Vorteil verdankt sich weniger seiner Intelligenz als seiner Fähigkeit, zufällig Entdecktes kulturell zu tradieren. Das hat er nun selbst experimentell nachgewiesen.

Was ist der Mensch doch für ein tolles Wesen! Schon in grauer Vorzeit baute er perfekt geformte Boote, statisch einwandfreie Häuser, raffinierte Waffen und Werkzeuge. Warum? Sein großes Hirn erlaubte es ihm schon früh, anders als Tiere kreativ zu denken, zu planen und kausale Zusammenhänge zu verstehen – so lautet die übliche Erklärung. Aber stimmt sie auch? Einen guten Bogen für die Jagd zu konstruieren ist ein Optimierungsproblem mit so vielen Dimensionen, dass heutige Physiker es nur mit Mühe modellieren können. Das nährt bei vielen Anthropologen einen Verdacht: Vielleicht sind die meisten Technologien durch Zufall entstanden, und durch langsame, ebenso zufällige Verbesserungen – ohne dass ihre Anwender je verstanden haben, warum diese Artefakte so gut funktionieren.

Der Erfolg der Spezies Mensch gründet dann nicht so sehr auf seiner überragenden Vernunft, sondern auf der eher schlichten Fähigkeit, einen Kenntnisstand zu tradieren und in Trippelschritten weiterzuentwickeln, von Generation zu Generation. Diese Hypothese hat sich nun massiv erhärtet – durch ein Experiment eines Teams von Forschern der Unis von Lille, Exeter und Arizona (in Nature Human Behaviour, 1. 4.). Französische Studenten sollten folgendes Problem lösen: An den vier Speichen eines Rades ist je ein Gewicht angebracht, das sie positionieren können, von ganz außen bis nah an der Nabe. Ziel ist, dass dieses Rad möglichst schnell eine Rampe hinunterrollt. Jeder Teilnehmer wird einzeln vorgeladen und hat fünf Versuche. Positionen und Ergebnisse der letzten beiden Versuche erfährt sein Nachfolger. Fünf Teilnehmer bilden eine „Generation“, die ihr bestes Ergebnis der nächsten weitergibt. Nach 14 Generationen war die Maximalgeschwindigkeit fast erreicht. Nur: Verstanden haben die Teilnehmer dabei fast nichts.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.