Identitären-Chef Sellner klebte Hakenkreuz-Abzeichen auf Synagoge

WIEN: IDENTITAeREN-SPRECHER MARTIN SELLNER
WIEN: IDENTITAeREN-SPRECHER MARTIN SELLNERAPA/GEORG HOCHMUTH
  • Drucken

Die „Kleine Zeitung“ berichtet von Polizeiprotokollen, die von Hakenkreuz-Plakaten auf einer Synagoge in Baden berichten. Sellner verpflichtete sich zu Hilfsarbeiten auf einem jüdischen Friedhof.

Klebte Martin Sellner, Chef der rechtsextremen Identitären, Hakenkreuzfahnen auf eine Synagoge in Baden? Die „Kleine Zeitung“ berichtet von Polizeiprotokollen über einen Fall vor 13-Jahren, bei dem unter anderem Plakate mit einem Hakenkreuz und der Aufschrift „Legalisiert es“ an der Außenmauer der Synagoge angebracht worden seien. Auch von Wappen-Aufkleber mit den Buchstaben „AJ“ (also „Arische Jugend“) soll in den Protokollen zu lesen sein.

Die Sicherheitsbehörden erstatteten Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt. Zwei Tatverdächtige konnten ermittelt werden, einer der beiden war der damals 17-jährige Martin Sellner.

Der zweite Verdächtige gab laut dem Medienbericht zu Protokoll, aus Reaktion auf eine Verurteilung gehandelt zu haben: David Irving, ein britischer Holocaustleugner, war damals bei einem Österreich-Besuch auf Einladung der Burschenschaft Olympia verhaftet und verurteilt worden.

Kanzler Sebastian Kurz nennt es „widerlich“ 

Rund um die Hakenkreuz-Aufkleber auf der Synagoge kam es zu einer außergerichtlichen Einigung: Sellner verpflichtete sich, 100 Stunden Hilfsarbeiten auf dem jüdischen Friedhof in Baden zu verrichten.

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) schrieb dazu auf Twitter: „Die Enthüllungen über den Chef der Identitären sind widerlich."

Sellner rechtfertigt Aktion: „Wollte provozieren“ 

Sellner hingegen verteidigte das Kleben von Hakenkreuz-Stickern auf die Synagogenmauer: Er habe damals provozieren wollen, sagte der Obmann der Identitären in einem Online-Video am Freitagvormittag. Damals sei er „tatsächlich rassistisch, xenophob und antisemitisch“ unterwegs gewesen. Mit dieser Ideologie habe er gebrochen, nicht aber mit seinem „Patriotismus“.

Sellner stellte Mutmaßungen über eine mediale Kampagne an: Das „Nazi-Trommelfeuer“ werde weitergehen, „bis die FPÖ Wachs geworden ist in den Händen von Sebastian Kurz“.

>> zum Artikel der „Kleinen Zeitung"

(red. )

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

premium

Wer ist die Identitäre Bewegung?

FPÖ-Politiker und Uni-Professoren unterstützen die Identitären ebenso wie Autoren, Fußballhooligans und verurteilte Neonazis. Die Liste der Vorstrafen ist lang, der Umsatz der Vereine beachtlich.
Symbolbild
Meta-Nachrichten

Warnung aus dem Innenministerium an Identitären-Chef? Justiz ermittelt

Die Staatsanwaltschaft Wien prüft, ob Martin Sellner vor der Razzia im März 2019 gewarnt wurde. Herbert Kickls damaliger Generalsekretär, Peter Goldgruber, war schon vier Tage vor der Razzia von dieser informiert.
Identitären-Chef Martin Sellner
Innenpolitik

Identitären-Chef: "Heute um 07:00 stand erneut die Polizei vor der Tür"

Grund für die Hausdurchsuchungen waren die Ermittlungen rund um die Spende des Christchurch-Attentäters an Identitären-Chef Martin Sellner.
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Vizekanzler Heinz Christian Strache (FPÖ) im Bundeskanzleramt.
Innenpolitik

Kurz: "Wie man die Identitären sieht, ist keine Altersfrage"

Rechtsextremismus dürfe keinen Platz in einer politischen Partei haben, betont der Kanzler: "Die kann man widerlich finden, egal wie alt man ist." FPÖ-Vizekanzler Strache fordert in der Debatte mehr Sachlichkeit ein.
Die Kontakte zwischen dem neuseeländischen Christchurch-Attentäter und Identitären-Chef Martin Sellner waren enger als bisher zugegeben.
Innenpolitik

Sellner zu Attentäter: „Wir müssen auf ein Bier gehen“

Die Kontakte zwischen dem neuseeländischen Christchurch-Attentäter und Identitären-Chef Martin Sellner waren enger als bisher zugegeben. Das belegen E-Mails. Außerdem: Wurde Sellner vor einer Hausdurchsuchung gewarnt, um Spuren zu vernichten?

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.