Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Nachrichten Meinung Magazin
Europa

Was Angela Merkel beim Brexit-Gipfel zum Lachen brachte

Man kann sich Angenehmeres vorstellen, als einen EU-Brexit-Gipfel. Aber die deutsche Bundeskanzlerin und die britische Premierministerin fanden zwischendurch etwas Erheiterndes.
11.04.2019 um 07:02
  • Drucken
Hauptbild

Zugegeben, bei dem Thema gibt es für niemanden viel zu lachen: Entsprechend ernst waren die Mienen der Staats- und Regierungschefs, als sie in der Nacht auf Donnerstag wieder einmal über den EU-Austritt der Briten verhandelten. Aber Angela Merkel fand etwas Lustiges auf ihrem Tablet - und brachte damit Lockerheit in die Runde.

REUTERS/Eva Plevier

Sie zeigte es gleich auch der britischen Premierministerin Theresa May und steckte sie mit ihrer guten Stimmung an.

Dann holte sie den portugiesischen Premierminister Antonio Costa und den finnischen Regierungschef Juha Sipila ins Boot. Sie fanden es, ihren Minen nach zu urteilen, auch halbwegs amüsant - aber bei weitem nicht so sehr wie die deutsche Bundeskanzlerin, die aus dem Lachen gar nicht mehr herauskam.

Und auch dem EU-Ratspräsidenten Donald Tusk wollte Merkel den Grund ihrers Amusements nicht vorenthalten. Falls es ihr Kalkül war, die eingefrorene Stimmung bei den Verhandlungen aufzulockern, scheint es zumindest für den Moment aufgegangen zu sein. Bleibt die Frage: Was war es, das die Kanzlerin so erheiterte? Dem Vernehmen nach handelte es sich um ...

... eine Fotomontage von Angela Merkel und Theresa May, die bei den Reden vor den Parlamenten in den Heimatländern zu Mittag gleich angezogen waren. Jedenfalls wirkten Tusk und May deutlich gelöster im Umgang miteinander, als man wegen des Hin- und Her um den Brexit hätte annehmen dürfen. 

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2023 Die Presse