Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

„Ich würde eher mit zehn Jahren rechnen“

Piano bezweifelt, dass Notre-Dame in fünf Jahren renoviert werden kann, wie es Präsident Emmanuel Macron verspricht.
Piano bezweifelt, dass Notre-Dame in fünf Jahren renoviert werden kann, wie es Präsident Emmanuel Macron verspricht.REUTERS
  • Drucken

Stararchitekt Renzo Piano glaubt nicht, dass die Kathedrale in fünf Jahren rekonstruiert werden kann.

Wien. „Wir standen da, vor dem Büro. Keiner sagte etwas. Machtlos schauten wir zu, wie Notre-Dame brannte. Dies löste eine immense Traurigkeit in uns aus.“ Mit diesen Worten beschreibt der italienische Stararchitekt Renzo Piano der „Presse“ jene dramatischen Momente Montagabend, als die Pariser Kathedrale in Flammen aufging.

Das Pariser Atelier Pianos befindet sich nur einige Hundert Meter von Notre-Dame entfernt. Der Architekt arbeitete noch, als das Feuer ausbrach. „Es wirkte schlimmer, als es letztendlich war“, sagt der 81-Jährige, der am Mittwoch die von ihm entworfenen „Parkapartments am Belvedere“ Wien besuchte. Immerhin habe die Struktur der Kirche die Zerstörung überlebt – „dank Feuerwehr. Sie hat unglaubliche Arbeit geleistet: Sechs Stunden lang hat sie es geschafft, die Temperatur niedrig genug zu halten.“

Piano bezweifelt, dass Notre-Dame in fünf Jahren renoviert werden kann, wie es Präsident Emmanuel Macron verspricht: „Ich würde eher mit mindestens zehn Jahren rechnen“, sagt er. Der Architekt ist aber zuversichtlich. „Es ist wichtig, dass in dieser schwierigen Situation viele Menschen starken Willen und Mut zeigen.“

Paris ist die Wahlheimat des Genuesen: Hier begann Pianos Weltkarriere. Und die französische Metropole hat Piano eines ihrer markantesten Kennzeichen zu verdanken: das Centre Pompidou oder Beaubourg. Piano gewann 1971 gemeinsam mit dem britischen Kollegen Richard Rogers den Wettbewerb – völlig überraschend. Er war damals nur 34 alt, ein junger, rebellischer Architekt.

Hinweis: Ein ausführliches Interview erscheint am Samstag.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 18.04.2019)

Mehr erfahren

Zum Thema

Eine Kirche wird für Macron zur Existenzfrage

Zum Thema

„Strafe Gottes“: In Serbien wird um Notre-Dame nicht nur getrauert

Zum Thema

Notre-Dame: Ein Brand vereint Frankreich