Ex-Diplomat: Assange war kein exzentrischer Gast in Botschaft

Assenges Anhänger hoffen, dass der Wikileads-Gründer nicht an die USA ausgeliefert wird.
Assenges Anhänger hoffen, dass der Wikileads-Gründer nicht an die USA ausgeliefert wird.APA/AFP/DANIEL LEAL-OLIVAS
  • Drucken

War der WikiLeaks-Gründer unhöflich, unordentlich und dreckig? Ein Ex-Botschaftsmitarbeiter verteidigt Julian Assange.

Man könnte meinen, das Verhalten von Julian Assange in seinem Zufluchtsort der ecuadorianischen Botschaft in London hätte nichts mit den strafrechtlichen Vorwürfen zu tun. Doch es ist der Versuch, die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Der WikiLeaks-Gründer hat sich nach Angaben eines ehemaligen Diplomaten während seines Exils nicht - wie mehrfach behauptet - daneben benommen. Es stimme einfach nicht, dass Assange nicht reinlich gewesen sei, sich nicht um seine Katze gekümmert oder gar Exkremente an die Wände geschmiert habe, sagte der Ex-Konsul am Samstag.

Das Verhältnis von Assange zu allen Angestellten der Botschaft sei respektvoll gewesen, sagte der frühere Konsul an der Botschaft, Fidel Narvaez, dem britischen Nachrichtensender Sky News weiter. Der gebürtige Australier habe auch nicht in Schmutz gelebt. Narvaez: "Hat er das Geschirr in den Geschirrspüler gestellt? Wahrscheinlich nicht an den Wochenenden. Ist das ein Verbrechen?" Zuletzt sei der Aufenthalt in der Botschaft aber "die Hölle" für Assange gewesen, der Internet- und Besuchsverbote bekam. "Die Strategie war klar: ihn zu brechen."

Narvaez hatte zwischen 2010 und 2018 dort gearbeitet. Assange flüchtete sich 2012 in die Botschaft. Ecuador entzog ihm kürzlich den diplomatischen Schutz, woraufhin er von der britischen Polizei festgenommen wurde. Ihm droht die Auslieferung an die USA.

Von Assanges angeblich sonderbarem Verhalten hatte etwa die spanische Zeitung "El Pais" unter Berufung auf frühere Beschützer des WikiLeaks-Gründers berichtet. Interviews gab er demnach in Unterhosen. Die Toilette habe er nach der Benutzung nicht gespült.

USA werfen ihm Verschwörung vor

Die USA werfen Assange Verschwörung mit der Whistleblowerin Chelsea Manning vor, um ein Passwort eines Computernetzwerks der Regierung zu knacken, und fordern seine Auslieferung. Ein Gericht in London hatte ihn zunächst schuldig gesprochen, gegen Kautionsauflagen verstoßen zu haben, ihm drohen dafür bis zu zwölf Monate Haft. Mit den Vorwürfen der US-Justiz soll das Gericht sich am 2. Mai befassen.

Der linksgerichtete ecuadorianische Präsident Rafael Correa hatte Assange 2012 das Botschafts-Asyl aus humanitären Gründen gewährt. Correas Nachfolger Lenin Moreno wollte diesen Zustand jedoch beenden.

Als Assange in die diplomatische Vertretung flüchtete, lag gegen ihn ein europäischer Haftbefehl wegen Vergewaltigungsvorwürfen in Schweden vor. Er befürchtete, zunächst dorthin und schließlich an die USA ausgeliefert zu werden. Im Mai 2017 stellte die Staatsanwaltschaft in Schweden jedoch ihre Ermittlungen ein.

(APA/dpa)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

BRITAIN-ECUADOR-SWEDEN-US-DIPLOMACY-WIKILEAKS-ASSANGE
Außenpolitik

Ecuador seit Assange-Festnahme Ziel von 40 Millionen Cyberangriffen

Betroffen waren vor allem Internetseiten des Präsidentenamtes, der Zentralbank sowie einige Ministerien und Universitäten. Informationen wurden aber nicht entwendet.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.