Die Top-Verdiener unter den ATX-Bossen
2,2 Millionen Euro hat ein ATX-Vorstandschef 2018 im Schnitt verdient, immerhin 16 Prozent mehr als im Vorjahr. Wir präsentieren die Top Ten.

Die Vorstandschefs der größten ATX-Konzerne haben 2018 im Schnitt 2,2 Millionen Euro verdient - und damit um 16 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Es handelt sich dabei um Direktvergütungen, die sich aus fixen und variablen Anteilen zusammensetzen. "Es muss jetzt keiner in Tränen ausbrechen wegen der österreichischen Vorstände, aber auch wenn das dem einen oder anderen absolut viel erscheint, ist es im internationalen Vergleich moderat", sagt Michael Kramarsch vom Beratungsunternehmen hkp, das die Studie erstellt hat. Klicken Sie weiter zu den Top 10
Bloomberg

Die Top 10 eröffnet werden vom Vorstandschef der Telekom Austria. Allerdings ging nicht alles an einen Top-Manager. Alejandro Plater (im Bild), der das Unternehmen bis Ende August führte, kassierte 1,58 Millionen Euro. Sein Nachfolger Thomas Arnoldner erhielt für die restlichen vier Monate des Jahres 549.000 Euro.
REUTERS

Heimo ScheuchWienerberger-Vorstandschef Vergütung: 2,30 Millionen Euro
APA/GEORG HOCHMUTH

Andreas QuintVorstandschef der CA ImmoVergütung: 2,54 Millionen Euro
APA/HANS KLAUS TECHT

Gerhard PölzlVorstandschef der Österreichischen Post Vergütung: 2,55 Millionen Euro
APA/HELMUT FOHRINGER

Andreas TreichlVorstandschef der Erste GroupVergütung: 3,06 Millionen Euro
Die Presse (Clemens Fabry)

Wolfgang LeitnerAndritz-Vorstandschef Vergütung: 3,12 Millionen Euro
APA/HANS PUNZ

Oliver SchumyImmofinanz-Vorstandschef Vergütung: 3,43 Millionen Euro
(c) Reuters

Wolfgang EderVoestalpine-VorstandschefVergütung: 3,76 Millionen Euro
(c) Clemens Fabry

Anas AbuzaakoukVorstandschef der BawagVergütung: 4,45 Millionen Euro
(c) REUTERS

Rainer SeeleOMV-VorstandschefVergütung: 4,47 Millionen Euro
(c) REUTERS

Übrigens: In der Rangliste findet sich nur eine Frau, Elisabeth Stadler von der Vienna Insurance Group verdiente im Vorjahr 1,21 Millionen Euro und kommt damit auf den 15. Rang der 20 ATX-Bosse.
Die Presse