Welche Fachkräfte gefragt bleiben, welche weniger.
Viermal im Jahr misst der Hays-Fachkräfte-Index, welche Spezialisten am heimischen Arbeitsmarkt gefragt sind. Die bisherigen Ergebnisse dieses Jahres sind durchaus positiv: Die Nachfrage nach Fachkräften hat sich gegenüber dem letzten Jahr leicht verbessert - und das, obwohl die Konjunktur ein wenig abflaut und die Autoindustrie produktionsschwach ist.
Ganz besonders gefragt sind IT-Fachkräfte, vor allem Security Spezialisten, Datenbankentwickler und IT-Architekten. Entwickler von Mobile-Produkten, Java oder Anwendungen werden hingegen weniger häufig gebraucht als im Vergleichszeitraum des letzten Jahres.
Im Bereich Engineering haben sich nur drei Professionen positiv entwickelt: Versuchsingenieur, Elektroingenieur und Bauingenieur. Konstruktionsingenieure oder Maschinen-/Anlagenbauingenieure hatten starke Einbußen.
Das leichte Plus der Gesamtbewertung zeigt sich auch im Bereich Finance: Risikomanager, Wirtschaftsprüfer und Finanzberater sind zurzeit besonders gefragt; die Nachfrage nach Controllern ging hingegen ein wenig zurück.
Online Marketing Manager, Marketing Manager sowie Vertriebs-/Salesmanager dürfen sich ebenfalls freuen: Diese Positionen wurden im Tätigkeitsfeld Sales & Marketing am häufigsten benötigt.

Der Hays-Fachkräfte-Index basiert auf einer quartalsweisen Auswertung von Stellenanzeigen aus Tageszeitungen und von den meistfrequentierten Online-Jobbörsen. Den Referenzwert von 100 bildet das 1.Quartal 2015. Die Gesamtnachfrage nach Fachkräften liegt derzeit bei 140 Indexpunkten; ist also seit 2015 um 40 Indexpunkte gestiegen. Die Bewertung der einzelnen Branchen erfolgte im Vergleich zum 1.Quartal des Vorjahres.