Immobilienkonzern Vonovia gibt älteren Mietern Wohngarantie

Nach Mieterprotesten steigt der Wohnungskonzern Vonovia auf die Bremse
Nach Mieterprotesten steigt der Wohnungskonzern Vonovia auf die BremseREUTERS
  • Drucken

Deutschland größter Immobilienkonzern Vonovia reagiert mit einer Wohngarantie für ältere Mieter auf die wachsende Kritik an der Branche.

"Wir geben Mietern ab 70 die Garantie, dass sie ihre Wohnungen nicht verlassen müssen", sagte Vonoiva-Vorstandschef Rolf Buch den Nachrichtenagenturen dpa-afx und dpa vor der Hauptversammlung am Donnerstag in Bochum. Der Immobilienkonzern Vonovia, in der aus Österreich die Buwog und die Conwert aufgegangen sind, sichere ihnen zu, "dass ihre Wohnung bei Veränderung der ortsüblichen Vergleichsmiete bezahlbar bleibt". Mieterorganisationen hatten beklagt, dass viele Pensionisten sich die steigenden Mieten für ihre Wohnungen kaum noch leisten könnten.

Nach Mieterprotesten war der DAX-Konzern bereits im vergangenen Jahr bei der Wohnungsmodernisierung auf die Bremse getreten. Durch Sanierungen soll es keine Mietaufschläge von mehr als zwei Euro je Quadratmeter geben. Der Durchschnitt der Mieterhöhungen nach Modernisierungen habe bei Vonovia im vergangenen Jahr 1,50 Euro je Quadratmeter betragen, sagte Buch. Dagegen sei beispielsweise in Berlin der allgemeine Durchschnitt modernisierungsbedingter Aufschläge zwischen 2012 und 2017 bei 2,44 Euro gelegen.

Buch wies Kritik an der Höhe und der Ermittlung der Betriebskosten für die Vonovia-Wohnungen zurück. "Unser Kostenanteil an den Betriebskosten ist nicht gestiegen", sagte er. Es stimme nicht, "dass Vonovia an den Nebenkosten besonders viel Geld verdient". Mieter kritisieren immer wieder zu hohe oder nicht nachvollziehbare Forderungen. Vonovia habe im vergangenen Jahr bei rund 6.000 Abrechnungen wegen Fehlern oder aus anderen Gründen Geld erstattet, sagte Buch. "Da wollen wir besser werden, aber man muss es ins Verhältnis zu unseren rund 400.000 Wohnungen setzen."

Steigende Mieten und Zukäufe im Ausland hatten Vonovia im Auftaktquartal deutlich mehr Gewinn beschert. Zudem profitierte Vonovia von geringeren Kosten bei der Bewirtschaftung der Wohnungen. Konzernchef Buch hatte bei der Zahlenvorlage zugesichert, das Unternehmen werde sich an der Suche nach einer Lösung für die angespannte Situation auf dem Wohnungsmarkt beteiligen. Forderungen nach einer Enteignung von Wohnungsunternehmen hatte Vonovia aber zurückgewiesen.

(APA/dpa)

Mehr erfahren

Ein Fahrzeug des Wohnungsunternehmens vonovia steht vor einem Wohnblock in Bonn Vonovia *** A vehic
Österreich

Immobilienkonzern Vonovia: "Würden gerne mehr in Wien bauen"

Der größte deutsche Immobilienkonzern schaut sich bei der Österreich-Expansion auch in den heimischen Landeshauptstädten um.
International

Buwog-Eigentümer Vonovia wirft ein Auge auf Paris

Der größte deutsche Immobilienkonzern Vonovia, Mutter der österreichischen Buwog, sieht nach dem Einstieg in Österreich und Schweden auch auf dem französischen Markt Wachstumschancen.
Geld & Finanzen

Zukäufe fetten Vonovia-Gewinn auf

Vonovia hat die Mieteinnahmen gesteigert: Die Mieter ärgert's, die Aktionäre freut's.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.