Luxuswohnungen in 400 Metern Höhe: Wem gehört New Yorks Skyline?

Die Skyline New Yorks verändert sich. Doch das gefällt nicht allen.
Die Skyline New Yorks verändert sich. Doch das gefällt nicht allen. (c) APA/AFP/TIMOTHY A. CLARY (TIMOTHY A. CLARY)
  • Drucken

New Yorks einzigartige Skyline verändert sich grundlegend. Riesige Hochhäuser mit Privatwohnungen über dem Grün des Central Parks sorgen für ein neues Stadtbild und für Kritik.

Die Skyline von New York ist das Markenzeichen der US-Metropole. Doch ihr einzigartiges Aussehen verändert sich grundlegend. Wer dieser Tage durch den Central Park schlendert, sieht es deutlich: riesige Hochhäuser mit Privatwohnungen - teilweise mehr als 400 Meter über dem Grün des Stadtparks.

Sie gehören zu einer neuen Kategorie der Wolkenkratzer und zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht nur sehr hoch, sondern auch besonders dünn sind. "Es gibt einen absoluten Anstieg bei der Höhe von Gebäuden", bestätigt George Janes, ein Berater für Stadtplanung. "Die Leute wollen einfach einen guten Ausblick."

Trotz der enormen Baukosten wuchsen in den vergangenen etwa zehn Jahren immer mehr dieser neuen Gebäude in den Himmel über Manhattan. Ermöglicht haben das auf der einen Seite neue technische Errungenschaften beim Bau von Wolkenkratzern, sodass diese trotz einer Grundfläche von teilweise wenigen hundert Quadratmetern hoch aufschießen konnten. Auf der anderen Seite hat sich in New York ein höchstpreisiger Wohnungsmarkt etabliert.

30.000 Euro pro Quadratmeter

Die durchschnittliche Miete für eine Wohnung in Manhattan liegt bei mehr als 4.000 Dollar (3575,58 Euro) im Monat. Das gilt wohlgemerkt für alle Unterkünfte. Die Superreichen - Headfonds-Manager, Öl-Mogule, Königskinder - haben die Grenzen verschoben. Sie sind bereit, für die perfekte Immobilie einen Betrag zu bezahlen, für den man anderswo ein Schloss bekäme.

Deswegen rechneten sich auf einmal sogar kostspielige Hochhäuser: "Es braucht einen Sockelpreis von knapp 30.000 Euro pro Quadratmeter, um diese extrem teure Bauform rentabel zu machen", erklärte Carol Willis, Direktorin des New Yorker Wolkenkratzer-Museums. Diesen Betrag erreichten die neuen Hochhäuser mittlerweile.

Die Penthouses ganz oben, mit unverstelltem Blick über New York, erreichen mittlerweile sogar aberwitzige Preise von knapp 100.000 Euro pro Quadratmeter. Und die Filetstück-Wohnungen haben natürlich gerne einmal Hunderte Quadratmeter Fläche.

Central Park Tower soll höchstes Wohngebäude der Welt werden

Je höher gebaut werden kann, desto besser also die Erlöse. Da wundert es nicht, dass sich die Erbauer aller denkbaren Tricks bemächtigt haben, um so hoch wie möglich zu bauen. So ist 432 Park Avenue 425 Meter hoch. Der Central Park Tower soll bei seiner Eröffnung 2020 mit 472 Metern das höchste Wohngebäude der Welt werden. Das One World Trade Center ist nur wegen seiner langen Spitze noch ein wenig höher.

Dass die Häuser solche Höhen überhaupt erreichen durften, hängt unter anderem damit zusammen, dass viele Stockwerke leer stehen: Etwa ein Viertel der Etagen von 432 Park Avenue ist nicht bewohnbar, ähnlich ist es beim Central Park Tower. Sie werden nach Angaben der Bauherren für mechanische Einrichtungen benötigt, zum Beispiel für Aufzüge oder die Belüftungsanlagen.

Da kommt es sehr gelegen, dass solche Stockwerke bei der Höhe von Gebäuden in New York nicht mitgezählt werden - und damit noch viel höher gebaut werden kann. Auch die kleine Grundfläche der Gebäude spielt eine entscheidende Rolle, denn die Bauherren in New York haben nur eine bestimmte Fläche von Quadratmetern zur Verfügung, die ihre Häuser insgesamt haben dürfen. Diese Zahl kann damit maximiert werden, dass "überzählige" Quadratmeter von benachbarten Grundstücken aufgekauft werden.

Vor allem Berichte, die Wohnungen würden als Geldanlage an ultrareiche Ausländer verkauft und blieben trotz Wohnungsnot die meiste Zeit des Jahres ungenutzt, bringen jedoch viele New Yorker auf die Palme. "Die Vorstellung, dass diese Türme leer sind, ist bizarr. Die meisten New Yorker reagieren so, weil sich der Markt außer Kontrolle anfühlt", sagte Elizabeth Goldstein von der "Municipal Art Society" (MAS), einer gemeinnützigen Organisation zum Schutz der Architektur New Yorks.

Wolkenkratzer als Marke New Yorks

Goldstein wendet sich wie viele andere gegen die Ausnutzung der "Schlupflöcher" durch die Architekten. Dabei gibt sie aber zu, dass der öffentliche Widerstand gegen die Gebäude geringer wäre, würde es sich um Wohnungen für Jedermann und nicht nur für die Superreichen handeln. Goldstein sagt, New Yorks Skyline und die Bauten in der Stadt würden sich so oder so verändern. Dafür würde schon das erwartete Bevölkerungswachstum von einer halben Million Menschen in den nächsten 20 Jahren sorgen.

Doch nicht alle New Yorker sind so argwöhnisch. Expertin Carol Willis findet, dass bei der Debatte viele Falschinformationen im Umlauf sind. Gerade nach dem 11. September 2001 - als es die Befürchtung gab, dass Menschen nicht mehr in Hochhäusern arbeiten oder leben wollten - seien die aktuellen Entwicklungen erfreulich. "Wolkenkratzer sind unsere Marke in New York, und ich bin glücklich, dass es neue Wolkenkratzer gibt."

(APA/dpa)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

"The Solarium" in Manhattan.
Luxury Estate

Ganz oben: Es muss nicht immer Penthouse sein

Wer sagt eigentlich, dass Schrägen in der Dachgeschoßwohnung nicht schön sind? Beispiele aus New York, Berlin, Paris und Wien.
D Residence in Miamis legendärer Collins Avenue.
Luxury Estate

Ganz großes Wohnen auf den Dächern der Welt

Penthouses international. Was in der absoluten Oberliga derzeit zu haben ist.
One 57
Home

Das Geheimnis um die teuerste Wohnung New Yorks ist gelüftet

Lange wurde gerätselt, wer das Appartement im Glasturm "One57" gekauft hat. Nun sagen Insider, dass der IT-Milliardär Michael Dell zugeschlagen hat.
Wohnen

Luxus-Penthäuser: Ganz große Würfe ganz oben

Wohnen auf dem Dach. Filetstückerl mit Ausblick in Wien, New York, Paris und London.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.