Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Nachrichten Meinung Magazin
AUSTRIA-POLITICS-PARLIAMENT
Galerien

Die letzte Nationalratssitzung der Regierung Sebastian Kurz

Eindrücke aus dem Plenarsaal, wo die Abgeordneten der SPÖ, der FPÖ und von "Jetzt" der Übergangsregierung von Kanzler Kurz (ÖVP) das Vertrauen versagten.
27.05.2019 um 17:02
  • Drucken
Hauptbild • AUSTRIA-POLITICS-PARLIAMENT • APA/AFP/ALEX HALADA
AUSTRIA-POLITICS-PARLIAMENT

Abgang: Sebastian Kurz (ÖVP) betrat den Plenarsaal des Nationalrats als Bundeskanzler - und verließ ihn als Nicht-mehr-Regierungschef.

APA/AFP/ALEX HALADA
AUSTRIA-POLITICS-PARLIAMENT

Die Übergangsregierung, die Kurz nach dem Scheitern seiner Koalition mit der FPÖ geformt hatte, wurde mit den Stimmen der SPÖ (Fraktion in der rechten Bildhälfte), der FPÖ (Fraktion in der Bildmitte) und von "Jetzt" abgewählt. (Der ÖVP-Klub sitzt links im Bild, Anm.)

APA/AFP/ALEX HALADA
SONDERSITZUNG NATIONALRAT: SCHRAMBOeCK / LUIF / FASSMANN / KNEISSL / KOeSTINGER / RATZ / KURZ

Kurz trat in der Sondersitzung des Nationalrats mit seinen Ministern - auch mit den neuen - auf. V. l.: Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck, der neue Verteidigungsminister Johann Luif, Bildungsminister Heinz Faßmann, Außenministerin Karin Kneissl, Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger, der neue Innenminister Eckart Ratz, Kurz

APA/ROBERT JÄGER
SONDERSITZUNG NATIONALRAT: KNEISSL / KOeSTINGER / RATZ / KURZ / RENDI-WAGNER / SOBOTKA

Die Antragsstellerin: Pamela Rendi-Wagner bei ihrer Rede während der "Dringenden Anfrage" an Kurz. Im Hintergrund: der Erste Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP)

APA/ROLAND SCHLAGER
NATIONALRAT SONDERSITZUNG: KURZ / SOBOTKA

Sobotka selber applaudierte seinem Parteichef, Kurz, später lange und ausdauernd.

APA/LUKAS HUTER
NATIONALRAT SONDERSITZUNG: HOFER / KICKL / BLUeMEL

Lächelnde Gesichter trotz Misstrauensantrag gab es bei FPÖ-Chef Norbert Hofer (l.), bis vor Kurzem noch Verkehrsminister, Ex-Innenminister Herbert Kickl (FPÖ, Mitte) und Kanzleramtsminister Gernot Blümel (ÖVP), der nun ebenfalls abgehen muss.

APA/LUKAS HUTER
AUSTRIA-POLITICS-PARLIAMENT

Kickl hatte in seiner Rede drastische Worte für den Koalitionsbruch gefunden.

APA/AFP/ALEX HALADA
SONDERSITZUNG NATIONALRAT: KNEISSL / KOeSTINGER / RATZ / KURZ / PILZ

Peter Pilz ("Jetzt") ärgerte sich darüber, dass der Noch-Kanzler selbst im Moment seines da noch drohenden Abgangs die Finger nicht vom Handy habe lassen können.

APA/ROLAND SCHLAGER
SONDERSITZUNG NATIONALRAT: KNEISSL / KOeSTINGER / RATZ / KURZ / MEINL-REISINGER

Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger bei ihrer Wortmeldung. Ihre Fraktion stimmte nicht für den Misstrauensantrag.

APA/ROBERT JÄGER
NATIONALRAT SONDERSITZUNG: REGIERUNGSBANK

Der Auszug der Minister (v. vorne n. hinten): Faßmann, Finanzminister Hartwig Löger, Ratz, die neue Verkehrsministerin Valerie Hackl, Blümel, Familienministerin Juliane Bogner-Strauß, der neue Sozialminister Walter Pöltner, Justizminister Josef Moser und die Staatssekretärin im Innenressort, Karoline Edtstadler

APA/ROLAND SCHLAGER
AUSTRIA-POLITICS-PARLIAMENT

Ein letztes Winken für die Kameras von Kurz ...

APA/AFP/ALEX HALADA
AUSTRIA-POLITICS-PARLIAMENT

... einen Handshake für die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) ...

APA/AFP/ALEX HALADA
AUSTRIA-POLITICS-PARLIAMENT

... dann zieht Kurz aus dem Plenarsaal aus - formal noch als Kanzler. Jetzt ist Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Zug.

APA/AFP/ALEX HALADA

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2023 Die Presse